Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: Enterprise Resource Planning

Sieben Jahre S/4 Hana – eigentlich ein Grund zu feiern. Aber nicht für Kunden, die den langwierigen und teuren Schritt dorthin noch nicht vollzogen haben. 
Die Rechenzentrumsbranche wird aufgrund der allgemeinen Trends einen Anstieg des Marktwerts und eine gleichzeitige Überprüfung der Rationalität des Weiterbetriebs älterer Rechenzentren ohne Zertifizierung erleben.
Viele Unternehmen wickeln ihre Geschäftsprozesse mit SAP-Software ab. Durch eine Automatisierungsplattform inklusive Robotic Process Automation (RPA) und KI, die manuelle Arbeitsschritte eliminiert, lässt sich Optimierungspotenzial heben.
Der bedarfsgerechte SAP-Einsatz hängt maßgeblich von einer gut geölten SAP-Infrastruktur ab. Dabei richtet sich der Blick auf die SAP-Basis und die dabei zu erfüllenden Aufgaben.
Eine Schwestergesellschaft des SAP-Bestandskunden Telegärtner wickelt interne Streckenprozesse mit einem Add-on integriert sowie lieferbezogen in S/4 ab. Aufwändige manuelle Arbeitsschritte entfallen so, was mehrere Stunden Arbeitszeit pro Woche spart.
Mit der Umstellung von ECC 6.0 auf S/4 wird das seit Langem bekannte Business-Partner-Konzept verpflichtend. Es ist daher nicht möglich, ein ECC-System im Brownfield-Ansatz ohne vorherige Umstellung zu konvertieren.
ERP-Systeme bieten kaum wirkungsvolle Mittel zur Datenpflege. Das fällt besonders negativ auf, wenn eine Migration ansteht. Mit etablierten Standards, bewährten Vorgehensweisen und effizienten Werk-zeugen unterstützt simus systems seit Jahren bei der Optimierung von ERP-Stammdaten für S/4 Hana.
„Grundsolide Technik. Mutige Kreativität.“ So wirbt SAP Fioneer auf der eigenen Homepage, aber müssen Kunden nun den teuren Deal zwischen SAP und Dritten für Fioneer zahlen? Der Ärger ist groß.
Nicht selten sind Controller mehr damit beschäftigt, Excel-Felder mit Zahlen zu befüllen und Dateien herumzusenden, als sich inhaltlich Gedanken um die Finanzplanung zu machen. In Krisenzeiten braucht es jedoch flexible und kurzfristige Planungen.
Datenverfügbarkeit ist nicht nur eine Architektur-, sondern auch eine Zeitfrage. Wenn die Anlieferung zu spät kommt, ist der Mehrwert gleich null. Realtime ist somit eine strategische Komponente beim Datenmanagement.
Die digitale Transformation eröffnet neue Möglichkeiten im Enterprise Resource Planning (ERP). Digitale ERP-Lösungen wie SAP S/4HANA wiederum treiben die Digital Transformation Economy voran. International erfolgreiche Unternehmen von heute haben dieses Kontinuum frühzeitig erkannt. Sie nehmen digitale Innovationen in Angriff und arbeiten dabei intelligenter.
Ein S/4-Umstieg auf Knopfdruck? Ist nicht zu haben! Der Wechsel hat zu viele Dimen-sionen. Intelligente, kundenspezifische Lösungen müssen her, die Neues schaffen, Bewährtes erhalten und Prozesse sowie Daten ohne Restriktionen erneuern.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.