SAP-Lösung: E2E
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
8. April 2025
Buzzwords sind mein Thema. Warum? Weil meine These ist, dass Buzzwords durchaus eine Existenzberechtigung haben – aber nur, wenn man sie grob einordnen kann und sie mehrheitlich sinnhaft sind.
22. Februar 2024
Den Informatikbereich künstliche Intelligenz gibt es seit vielen Jahrzehnten. Die Personalverwaltung als DV/Org-Thema ist ebenso alt. Sehr jung hingegen ist die Idee eines Composable ERP, was naturgemäß mehr ist als Best-of-Breed.
1. August 2023
End-to-End-Geschäftsprozesse erinnern mich an meine Anfänge mit SAP R/3. Damals funktionierte vieles nicht, wenn es aber funktionierte, dann war es konsistent, evaluiert und definitiv E2E. SAP-Chef Klein spricht viel von Integration.
9. August 2022
Für den Wandel hin zur Customer Centric Company müssen alle Prozesse berücksichtigt werden. Ein Beispiel zeigt, wie die integrative Betrachtung von Kern- und Supportprozessen zu mehr Kundenzentrierung und einem optimierten Lead-to-Cash-Prozess beitragen kann.
25. Juli 2022
Immer mehr Unternehmen greifen bei der Planung von neuen Produktionsanlagen und Supply Chains oder bei der Erweiterung beziehungsweise Verbesserung von alten Logistikkonzepten auf die Unterstützung eines digitalen Zwillings zurück.
29. April 2022
Es ist eine alte Diskussion in der SAP-Community: Können Applikationen so addiert werden, dass eins plus eins letztendlich drei ergeben soll – oder ist der homogenen Integration der Vortritt zu lassen? Gemeinsam mit Blue Yonder haben wir die Frage beantwortet.
18. Februar 2021
Über End-to-End-Prozesse wird häufig geschrieben. Das ist kein Wunder, schließlich sind eine durchgängige Digitalisierung und damit ein medienbruchfreier Datenaustausch die Effektivitäts- und vor allem Effizienzutopie der allermeisten Verantwortlichen.
22. Oktober 2020
Seit geraumer Zeit wird der Begriff „Intelligent Enterprise“ vom SAP-Marketing in den Vordergrund gestellt. Bei Unternehmen wirft das vor allem Fragen auf, denn aktuell ist am Markt noch unklar, ob es sich hierbei um ein Produkt handelt.
30. August 2018
Gute Berater haben etwas Masochistisches: Sie optimieren und automatisieren, bis sie selbst auch nicht mehr gebraucht werden. Der SAP Data Hub könnte eine ähnlich unangenehme Wirkung für den Rest des SAP’schen Angebots haben.
30. August 2018
Das Denken in End-to-End-Prozessen beherrscht ERP von Beginn an. E2E ist letztendlich der Mehrwert eines jeden ganzheitlichen, betriebswirtschaftlichen IT-Systems. In diesen Systemen ist alles mit allem verbunden – ein Vorteil für den Anwender, eine Herausforderung für das Lizenzmanagement.
23. November 2017
Im E-3 Exklusivinterview zeigt Ulrich Müller von BlackLine, wie mit Continuous Accounting die Buchhaltung die aktuelle Dynamik der allgemeinen Geschäftsentwicklung besser abbilden kann. Der Ansatz bettet Automatisierung und Kontrolle direkt in die täglichen Arbeiten ein.