Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: digitalisierung

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Das Ergebniss der „Digitalisierung 2024“ Studie zeigt, dass jedes zweite Unternehmen bei der Digitalisierung aufs Tempo drückt.
Sind Führungskräfte wirklich mit dem Thema der digitalen Transformation von Geschäftsprozessen vertraut? Dieser Trend ist seit einigen Jahren ein wichtiges Thema in vielen Unternehmen, dennoch ist die Entwicklung nicht am Ende.
Bei der digitalen Prozessunterstützung gibt es noch viel Potenzial. Das Unternehmen Deutz in Köln, Deutschland, nutzt eine mobile und schlanke Anwendung, um Abläufe drastisch zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Digitalisierung, Automatisierung und Orchestrierung sind die Treiber für weitere Wertschöpfung in der Industrie. Der vorrangig im deutschsprachigen Raum verwendete Begriff Industrie 4.0 greift zu kurz, weil darunter lediglich eine digitale Transformation verstanden wird. Diese E3-Coverstory in Zusammenarbeit mit Orbis zeigt deutlich, dass eine industrielle Digitalisierung auch Betriebswirtschaft, Organisation und Technik umfasst.
Neue Untersuchung belegt, dass sich wachsende Herausforderungen sowohl auf Geschäftsergebnisse als auch auf die Mitarbeiterbindung auswirken.
Eine ganzheitliche SAP-Modernisierung sollte Migrations- und Innovationsthemen parallel adressieren und beides beschleunigen. Die Basis für diesen disruptiven Ansatz bilden Open-Source-Prinzipien und -Plattformen.
Flexibilität, Reaktionsgeschwindigkeit und Kosteneffizienz gewinnen in der Logistik immer mehr an Bedeutung, bedingt durch gestiegene Prozesskosten, den anhaltenden Fachkräftemangel, den Konkurrenzdruck sowie geopolitisch bedingte Störungen im internationalen Frachtverkehr.
Mit dem Projekt „Digitales Universitätsklinikum Frankfurt“ beschleunigt das Management Arbeitsprozesse und macht Informationen klinikweit einfacher verfügbar.
Nach eigenen Angaben von SAP werden 87 Prozent des weltweiten Handelsvolumens von SAP-Kunden generiert. SAP-Systeme dominieren damit auch die Software-Landschaft im deutschsprachigen Raum.
In den vergangenen drei Jahren wurde die Digitalisierung von Geschäftsprozessen für viele Mittelständler zum Ad-hoc-Projekt.
Die Folgen lückenhafter Digitalisierung und wie der ganzheitliche Automatisierungsansatz von BlackLine die Finanzabteilung von Unternehmen entscheidend voranbringt.
Kendox, ein Spezialist für die Digitalisierung von Büro und Verwaltung, hat den Anbieter von Dokumentenmanagementsystemen DM mit Sitz in Puchheim bei München akquiriert.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.