Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: datenbank

Wir erinnern uns zurück ans R/3-Zeitalter: Damals funktionierten die R/3-Module – werden nun Apps genannt – mit zahlreichen Datenbanken. Was auf den ersten Blick als technische Weltsensation erschien, war bei genauerer Nachschau ein simpler Taschenspielertrick.
Die einem SAP-System zugrunde liegende Technologie hat sich in den vergangenen Jahren nicht verändert. Sie besteht aus einem Betriebssystem, einem Haufen ausführbarer Dateien und einer Datenbank. Ist das noch zeitgemäß?
Aufräumen, Ordnung schaffen, alte Datenbestände sichern – Wie kann man das Thema Datenarchivierung und Datensicherung im SAP Solution Manager clever angehen?
Ob S/4, C/4 oder BW/4: Für alle SAP-Softwareangebote wird es in Zukunft nur eine Plattform geben. Hana ist mehr als eine Datenbank. Hana ist die Plattform für das zukünftige SAP-Universum. Damit bekommt die Wahl der passenden Infrastruktur eine besondere Bedeutung, denn Hana ist sehr anspruchsvoll. Ob in der Cloud oder On-premises: Die IBM-Architektur der Power-Server…
Für Banken, die mit SAP-Systemen arbeiten und dies auch zukünftig planen, stellt sich zwangsläufig die Frage, wann und wie die Umstellung auf SAP S/4 Hana stattfinden soll. Wann ist die Bank bereit dafür und welche Hausaufgaben sind zu erledigen?
Konsumierbarkeit von Daten bedeutet heute: Es sind verteilte Dateninfrastrukturen nötig, für die sich vor allem die Open-Source-Datenbank Apache Cassandra eignet.
Bitte weiterlesen, denn hier handelt es sich nicht um das SAP´sche S/4-Damoklesschwert 2025, sondern um den technischen Versionswechsel Ihrer Datenbank.
Der Aufbau von SAP-Test- sowie -Schulungssystemen nimmt oft viel Zeit in Anspruch. Eine Software-Engine fungiert als Problemlöser und meistert eine Reihe von Herausforderungen bis hin zu sicheren und schnellen Datenüberführungen von SAP-Massendaten.
Hurra! Die Richtung stimmt! Aber reicht die Zeit? Damit die Hana- und S/4-Reise nicht zu einer Odyssee wird, muss sich der SAP-Bestandskunde um professionelle Hilfe umschauen:
Am 3. und 4. Juni 2019 lädt die DOAG-Community Mitglieder und Interessierte wieder zum Wissensaustausch und Netzwerken nach Düsseldorf ein.
Waren es bei der Universitätsmedizin Göttingen im möglichen Fall eines Systemausfalls etliche Stunden, bis SAP-Anwendungen die Geschäftsabläufe wieder unterstützten, werden die Systeme seit kurzem mit eines innovatives Business-Continuity-Optimierungskonzepts im Minutenbereich wiederhergestellt.
Jede neue Technik ist ein Rückschritt. Das Neue ist nie so gut eingeführt und evaluiert wie das Alte. Das Neue wird besser als das Alte sein – aber das braucht Zeit. Und diese Zeit gewährt SAP seinen Bestandskunden nicht.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.