Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: Continuous Accounting

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Automation im Controlling sowie im Finance und Accounting (F&A) ist eines der großen Themen der vergangenen Jahre, denn die Automation ist die Grundlage für viele zusätzliche und neue Möglichkeiten, das Accounting besser zu strukturieren.
Der Druck, dem Unternehmen und ihre Mitarbeiter ausgesetzt sind, ist enorm hoch und wird noch weiter zunehmen. Wer diese Situation ignoriert und davon ausgeht, dass man nur umso härter arbeiten muss, liegt falsch.
Eine der wichtigsten Aufgaben für Qualitätssicherung im Finanzwesen ist das Etablieren durchgängiger und verlässlicher Prozesse, insbesondere beim Umstieg auf neue Systeme wie S/4 Hana.
Warum sich SAP und BlackLine perfekt ergänzen und für Entlastung beim Monatsabschluss sorgen Schon lange arbeiten SAP und BlackLine eng zusammen. Seit letztem Jahr gehören die Automatisierungslösungen von BlackLine sogar zum exklusiven Kreis der SAP Solution Extensions und sind inzwischen fester Bestandteil der Produktstrategie der SAP für den Record-to-Report-Prozess. Für Kunden bedeutet diese Partnerschaft nicht…
Automatisierungslösungen sorgen für Transparenz und schaffen die Grundlage für einen modernen Finanzabschluss. Wie Echtzeitdaten und -analysen das Finanzwesen revolutionieren.
Die SAP’sche Preis- und Konditionenliste (PKL) wird um die Position BlackLine erweitert. SAP verkauft die cloudbasierten Finanz- und Rechnungswesenslösungen als Solution Extensions.
Der durch die Digitalisierung getriebene Wandel bringt nicht nur neue Berufsbilder hervor, sondern verändert auch das Profil etablierter Berufe – so auch von Mitarbeitern in den F&A-Abteilungen (Finance & Accounting).
Vor einigen Jahren war Kernkompetenz ein beliebter Begriff. Dann begann unmerklich der Paradigmenwechsel. Immer öfter konnte jeder IT-Anbieter alles. Eine Differenzierung erscheint für den Anwender unmöglich. Es fehlt an Orientierung und Glaubwürdigkeit.
Im E-3 Exklusivinterview zeigt Ulrich Müller von BlackLine, wie mit Continuous Accounting die Buchhaltung die aktuelle Dynamik der allgemeinen Geschäftsentwicklung besser abbilden kann. Der Ansatz bettet Automatisierung und Kontrolle direkt in die täglichen Arbeiten ein.
Im E-3 Exklusivinterview zeigt Ulrich Müller von BlackLine, wie mit Continuous Accounting die Buchhaltung die aktuelle Dynamik der allgemeinen Geschäftsentwicklung besser abbilden kann. Der Ansatz bettet Automatisierung und Kontrolle direkt in die täglichen Arbeiten ein.
Alles im schwarzen – im sicheren – Bereich, wenn zwischen dem SAP-Finanz-System (R/3 bis S/4) und dem Bilanzabschluss das BlackLine-System für Korrektheit und Nachvollziehbarkeit sorgt. Auf der BlackLine-Konferenz Anfang Juni dieses Jahres in London wurde deutlich, dass in einer perfekten Welt theoretisch kein SAP-Bestandskunde eine Ergänzung für sein FI/CO-System braucht – aber das Rechnungswesen ist…
Der Kundenkongress von SAP-Partner BlackLine heißt: In the Black. Damit ist alles gesagt, wenn der Abschluss des CFO termingerecht, ohne Überstunden und mit konsistenten Daten erfolgt. Die manuelle Abtimmung per Excel gehört im Zeitalter der digitalen Transformation definitiv der Vergangenheit an. a

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.