SAP-Lösung: BW/4
Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
1. Februar 2023
Mit der SAP Data Warehouse Cloud kommen Unternehmen dem Ziel eines datengesteuerten Unternehmens näher. Denn das DW in der Cloud macht die eigene Performance messbar – mit all ihren Stärken und Schwächen.
30. März 2022
SAP BW/4 ist nicht nur ein weiteres BW-Release in einer langen Reihe. Stattdessen handelt es sich um eine in großen Teilen neu programmierte Anwendung, welches mit zunehmendem Releasestand die Möglichkeiten der zugrunde liegenden Hana bestmöglich ausnutzt.
22. Juni 2020
Um sicherzustellen, dass die Kosten für den Betrieb der In-memory-Computing-Datenbank Hana kontrolliert werden können, wurde eine IT-Architektur zur Trennung der Daten in Schichten geschaffen.
23. April 2020
Ob S/4, C/4 oder BW/4: Für alle SAP-Softwareangebote wird es in Zukunft nur eine Plattform geben. Hana ist mehr als eine Datenbank. Hana ist die Plattform für das zukünftige SAP-Universum. Damit bekommt die Wahl der passenden Infrastruktur eine besondere Bedeutung, denn Hana ist sehr anspruchsvoll. Ob in der Cloud oder On-premises: Die IBM-Architektur der Power-Server…
3. Juli 2019
2016 hat SAP mit BW/4 Hana ein neues Data Warehouse eingeführt. Dieses löst nicht nur BW 7.5 on Hana ab, sondern markiert damit auch eine Zeitenwende. Jedenfalls sagt das SAP. Und tatsächlich ist BW/4 weit mehr als einfach das neue Release.
9. Mai 2019
Ein ausgefeiltes Linux-Plattformmanagement beflügelt den SAP-Hana-Einsatz. Voraussetzung: eine funktional breit angelegte Systemmanagement-Software, die auch die Automation eines SAP-Infrastruktur-Deployments unterstützt.
4. April 2019
Zuspiel bedeutet nicht: Einer spielt und der andere schaut zu. Aber wie sollen zwei zusammenspielen, wenn ihr Verständnis von Geschäftsprozessen unterschiedlicher nicht sein könnte?
22. November 2018
Im Rahmen von Hybrid-Cloud-Szenarien ist es von Vorteil, Komponenten zu nutzen, die eine Technologiekonsistenz sicherstellen. Mit Suse Linux Enterprise for SAP werden Deployments und Transitions von SAP-Anwendungen sowohl on-premise als auch off-premise unterstützt.
22. November 2018
Google ist als Public-Cloud-Provider für SAP Hana und Hana-basierte Anwendungen mit von der Partie und zeigt welchen Features die Google Cloud Platform (GCP) anbietet und welche Differenzierungspunkte gegenüber anderen Public-Cloud-Serviceprovider man realisiert.
30. August 2018
Den Begriff „ABC-Waffen“ kenne ich noch aus meiner Wehrzeit – Atomar, Biologisch, Chemisch. Jetzt gibt es auch bei SAP ein „C“, das für einen weiteren Relaunch eines CRM-Systems herhalten muss. C/4 soll die Wunderwaffe gegen Salesforce werden.
13. Dezember 2017
Die digitale Transformation ist in den Unternehmen angekommen. Viele Unternehmen stellen ihre Systeme auf die In-memory-Plattform SAP Hana um. Doch mit der Installation ist es nicht getan. Wer alle Vorteile von In-memory nutzen will, sollte diese Praxistipps beherzigen.
23. August 2017
Der Umstieg auf Hana und Hana-basierte SAP-Lösungen wie S/4 bedeutet einen Switch in Richtung Linux und Open Source – Suse: SLES for SAP Applications, Suse OpenStack Cloud und SAP-Suse-Co Development Cloud Foundry.