SAP-Lösung: Berechtigungsmanagement
5. Mai 2022
Rollen- und Berechtigungsmanagement in S/4-Projekten ist keine Routineübung. Funktionsweise und Berechtigungskonzept der Fiori-Apps sind für die Nutzer und SAP Verantwortlichen neu. Für die Projektplanung sind diese Neuerungen zu berücksichtigen.
9. Oktober 2018
2019 wird Sivis 20 Jahre alt: Nicht nur die Anforderungen beim SAP-Berechtigungsmanagement haben sich seitdem stark verändert – das-Softwarehaus aus Karlsruhe plant auch den Gang in internationale Märkte. Die Strategie dazu erläutern die Geschäftsführer Kai Bounin und Bernd Israel.
24. Mai 2018
Gibt es einen Ausweg aus dem Lizenz-Dilemma, mit dem Anbieter und Anwender leben können und wollen? Vereinfacht dargestellt: Seit dem Aufkommen des Client/Server-Computing herrscht schwere See im Lizenzbetrieb und es gibt nur wenige Leuchttürme.
1. Februar 2018
SAP plant, im neuen Jahr 2018 eine Lizenzbedingung gegenüber ihren Kunden durchzusetzen, die in der Preis- und Konditionsliste (PKL) 2017/4 auf Seite 25 bereits enthalten ist.
13. Juli 2017
Vor einigen Jahren prüfte ich das Berechtigungskonzept eines Anlagenbauers mit mehreren Tausend Mitarbeitern – und was musste ich da feststellen: Die Einkäufer eines Werks konnten in den jeweils anderen Werken des Unternehmens Zahlungsläufe auslösen.
1. Mai 2016
Missbrauch oder Manipulation von Geschäftsdaten kostet deutsche Unternehmen laut einer Ponemon-Studie 152 Euro pro Datensatz. Für einen Mittelständler mit 10.000 Datensätzen kann dies finanziell schnell zur Existenzbedrohung werden, ganz zu schweigen von den rechtlichen Konsequenzen.