Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: Azure

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Datenverfügbarkeit ist nicht nur eine Architektur-, sondern auch eine Zeitfrage. Wenn die Anlieferung zu spät kommt, ist der Mehrwert gleich null. Realtime ist somit eine strategische Komponente beim Datenmanagement.
Die Modernisierung von SAP-Landschaften ist mit einem Lift & Shift zum Cloud Provider bei Weitem nicht getan. Eine Vielzahl von bewährten und benötigten Add-ons, Erweiterungen und Tools bleibt zunächst außen vor oder muss in langwieriger Kleinarbeit angepasst und individuell integriert werden.
SNP und Microsoft wollen die Reise von SAP-Bestandskunden nach SAP on Azure vereinfachen und beschleunigen. Nach der erfolgreichen Umsetzung von „Cloud Move for Azure“ trafen die beiden Unternehmen im Februar 2021 eine weitreichende globale Vereinbarung.
SNP geht eine Allianz mit Microsoft ein, um SAP-Kunden einen einfachen und schnellen Weg nach SAP on Azure zu ermöglichen.
Mit der jüngsten Ankündigung von SAP, das gesamte Lösungsportfolio noch stärker in Richtung Cloud auszurichten, ist der weitere S/4-Hana-Einsatz in der Betriebsvariante Hybrid Cloud vorgezeichnet.
Die Oracle Cloud Generation 2 unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht signifikant von Amazon AWS, Microsoft Azure oder Googles GCP. Unterm Strich bieten sich für Kunden so mehrere Vorteile, bis hin zu geldwerten Nutzeneffekten. Das Besondere der Oracle Cloud Gen2 im Überblick.
Der Service baut auf der Expertise von Fujitsu als Systemintegrator von Azure auf. Das File Sync vereinfacht das Synchronisieren und die Archivierung von Dateien für eine hybride Datenfreigabe.
Als Event-Streaming bezeichnet man die Analyse von Informationsströmen in Echtzeit. Diese Technologie eröffnet viele geschäftliche Use Cases, von einfachen Warnmeldungen bis hin zu fortgeschrittenem Machine Learning.
Microsoft und SAP arbeiten bekanntlich seit Jahrzehnten eng zusammen. Doch ohne den Dreiklang aus Microsoft, SAP und Systemintegrator funktioniert die Reise nach S/4 Hana oder in die Cloud nicht.
Ähnlich wie bei On-premise zählen Suse-Lösungen for SAP heute im Public-Cloud-Umfeld zu den empfohlenen und bevorzugten Partnersystemen für den SAP-Einsatz. Ein Schlaglicht auf Suse-for-SAP-Lösungen, die sich über die maßgeblichen „SAP-Public-Cloud-Serviceprovider“ beziehen lassen.
Schenck Process transformiert mit SAP S/4HANA Cloud. Stephanie Hanl, CIO des Weltmarktführers im Bereich Mess- und Verfahrenstechnik berichtet, warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Transformation ist. Über Schenck Process Schenck Process ist ein Weltmarktführer im Bereich Mess- und Verfahrenstechnik mit mehr als 2.500 Mitarbeitern in über 20 Ländern. Mit einem einzigartigen globalen Netzwerk…
Die Voraussetzungen für eine durchgehende, globale Verfügbarkeit von SAP-Systemen lassen sich in der Cloud erreichen. Hansa-Flex hat sich für Microsoft Azure entschieden und in Rekordzeit von nur wenigen Wochen sein ERP-System erfolgreich überführt.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.