Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: ARIBA

Der SAP Competence Center Summit 2024 startet in
Digitalisierung im Einkauf? Bei vielen Mittelständlern noch Fehlanzeige. Dabei steht mit SAP Ariba eine modulare Plattform für das Beschaffungs- und Lieferantenmanagement zur Verfügung, die den KMU einen stufenweisen Einstieg ins Thema ermöglicht.
Der weltweit tätige Spezialchemiehersteller Archroma hat seine Beschaffung zentral auf Ariba umgestellt.
Die Themen Sicherheit, Zugriff und Abwehr gewinnen in einer heterogenen, mobilen und agilen IT-Landschaft immer mehr an Bedeutung. Lange Zeit stand die Herausforderung Cyber Security im Vordergrund. Das Thema muss jedoch breiter und universeller verstanden werden.
Geht es um Supply Chain Finance, glauben viele, dass die Wahl der Technologie oder der Transaktionsplattform der entscheidende Faktor für eine erfolgreiche Umsetzung ist. Das ist nicht falsch
Während sich SAP auf Einkaufstour begibt, bleibt die Integration auf der Strecke. Sie ist aber wichtiger denn je, wenn der Anbieter sich auch weiterhin als strategischer Lieferant für Business-Software empfehlen will.
Von einer ERP-Lösung erwartet man sich Transparenz, klare Workflows sowie die Steuerung und Optimierung der operativen Prozesse. SAP hat weitere Lösungen, um den Hunger der Kunden zu stillen und sie nicht in fremde Küchen zu treiben.
Christian Klein ist SAP-Vorstandsmitglied und hat offiziell die Rolle des Chief Operating Officers. Im wirklichen Leben baut und strukturiert er SAP neu. CFO Luka Mucic schaut nach dem Geld und CEO Bill McDermott treibt den Verkauf an. Klein haucht der SAP’schen Maschinerie neues Leben ein.
Derjenige, der Operation machen sollte, macht jetzt bei SAP Development. Die Welt steht kopf: Technikvorstand Jürgen Müller ist abgetaucht und sein Vorstandskollege Chief Operation Officer Christian Klein macht seine Arbeit.
Was Bestandskunden forderten und Ex-Technikvorstand Bernd Leukert lange Zeit versuchte, ist seit der Sapphire kein Thema mehr bei SAP: Integration der Cloud-Zukäufe wie Qualtrics in das ERP/CRM-Kernsystem auf Basis der Datenbankplattform Hana.
Hurra! Die Richtung stimmt! Aber reicht die Zeit? Damit die Hana- und S/4-Reise nicht zu einer Odyssee wird, muss sich der SAP-Bestandskunde um professionelle Hilfe umschauen:
„Wir haben uns mit der Integration vielleicht ein, zwei Jahre zu viel Zeit gelassen“, sagte SAP-Vorstandsmitglied Christian Klein dem Handelsblatt. Für Professor Plattner war das Problem auf der diesjährigen Sapphire in Orlando kein Problem.
Professor Hasso Plattner begann seinen launigen Auftritt auf der Sapphire 2019 in Orlando mit der Bemerkung, dass nun nach SAP-Chef Bill McDermott seine Low Cost Keynote folgen würde. Am Tag zuvor stand McDermott auf der Sapphire-Bühne und versprach den angereisten Bestandskunden eine fantastische Zukunft.

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.