Shortfacts – Mai 2021


Durchbruch im Software-Testing
Fehler in Softwareprogrammen sind eine der größten Herausforderungen der Softwareindustrie. Bestehende Testlösungen sind unzureichend, weil Software immer komplexer wird und diese Komplexität mit den verwendeten Ansätzen nicht umfassend von Menschen auf Fehler überprüft werden kann.
Das österreichische Start-up Symflower löst mit seinem autonomen Testansatz zwei Probleme: die Qualitätssicherung der Software und die Entlastung von Fachkräften durch das Automatisieren von Routinetätigkeiten. Die dahinterstehende Technologie basiert auf künstlicher Intelligenz (KI) und mathematischen Modellen, so wird bei der Generierung von Testfällen nichts dem Zufall überlassen und redundantes Testen wird vermieden.
Beim Unit-Test- Verfahren werden die kleinsten Module eines Programms (sogenannte Units) einzeln getestet. Mit diesem innovativen Verfahren erreicht Symflower die höchstmögliche Unit-Testabdeckung.