Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Schlechtes Datenmanagement ist teuer

Im vergangenen Jahrzehnt ist das Datenvolumen explodiert. Wachstum und Verbreitung sind immens. Unternehmen müssen diese Daten schützen, egal wo sie gespeichert sind.
E-3 Magazin
19. August 2019
Schlechtes Datenmanagement ist teuer
avatar

Allerdings geben 73 Prozent der Firmen weltweit zu, dass sie nicht in der Lage sind, die Anforderungen ihrer Anwender nach einem unterbrechungsfreien Zugriff auf Daten und Dienste zu erfüllen.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage unter IT- Entscheidern, die Veeam Software, Anbieter von Back-up-Lösungen für Cloud-Datenmanagement, veröffentlicht hat. Knapp 18 Millionen Euro Kosten pro Jahr entstehen Firmen durch Computerausfälle, durch Einbußen bei Umsatz, Produktivität und Kundenvertrauen.

Mit knapp 41 Millionen Euro Verlust beziffern deutsche IT-Entscheider diese Auswirkungen wesentlich höher als ihre internationalen Kollegen. Die aktuelle Studie zeigt aber auch, dass Unternehmen dieses Problem aktiv angehen:

Fast drei Viertel setzen auf intelligentes Datenmanagement, oft auch Hybrid-Cloud- Technologie, um eine bessere und wirtschaftliche Nutzung ihrer Daten zu sichern.

Klar ist: Die Befragten sind sich der Bedeutung von Datenmanagement für den Geschäftserfolg bewusst; sie verweisen auf höhere Produktivität und zukünftige Potenziale durch Transformation.

„Daten sind heute wichtiges Firmenkapital. Unternehmen müssen aufwachen und jetzt Maßnahmen ergreifen, um ihre Daten zu schützen“

mahnt Ratmir Timashev, Mitbegründer bei Veeam.

„Datenmanagement ist kein Luxus, sondern wirtschaftliche Notwendigkeit.“

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 21. Mai, und
Donnerstag, 22. Mai 2025

Reguläres Ticket

EUR 590 exkl. USt.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Early-Bird-Ticket
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 390 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.

Informationen Teilnehmer:

Die nachfolgende Abfrage zur Altersgruppe dient rein statistischen Zwecken. Wir bitten Sie freundlicherweise um eine freiwillige Angabe.


Rechnungsadresse:

Falls Sie hier Ihre E-Mailadresse angeben, wird Ihre Rechnung ausschließlich per E-Mail nach Veranstaltung an die angegebene Adresse gesendet.

Laut Steuergesetz müssen Firmenbezeichnungen in Rechnungen korrekt sein. Ihre eingegebenen Daten werden zur Rechnungsstellung übernommen.