Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Wildwuchs

Früher war alles besser! Die DV/Org-Abteilung (Datenverarbeitung und Organisation) bestellte ein paar SAP-Lizenzen, einen zentralen Datenbankserver, ein paar App-Server und ausreichend Client-PCs.
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
13. August 2020
[ shutterstock_169721372 ]
avatar

Nach ein paar Jahren war R/3 oder später ECC 6.0 customized. Dann aber geschah folgendes: Der CIO wurde zunehmend skeptischer bezüglich des Preis- und Leistung-Verhältnisses der SAP-Software. Er evaluierte bei den SAP-Partnern passende Alternativen und innovative Add-ons. Die SAP-Community blieb und bleibt die Heimat, der SAP-Partner vorrangiger Ansprechpartner, ERP/ECC 6.0 war und ist das Basissystem, aber innovative Erweiterungen im Sinne der digitalen Transformation gelingen immer öfters auch mit Nicht-SAP-Produkten.

Somit nahm der SAP-Vertrieb die Fachabteilungen ins Visier und umging den CIO. Der SAP-Vorstand kaufte wahllos neue Applikationen – mit Bevorzugung von Cloud-Apps. Es entstand ein Wildwuchs sowohl bei den SAP-Bestandskunden als auch bei SAP selbst.

Der CIO „kämpft“ heute an zwei Fronten: Intern gilt es, die zahlreichen IT-Systeme und Cloud-Apps der Fachabteilungen zu konsolidieren, und im SAP-Universum treibt ihn der Releasewechsel in eine Hana-only- und Multi-App-Architektur – in der Cloud und on-prem. Nun müssen SAP-Bestandskunden und SAP selbst zusehen, wie sie gemeinsam die wachsende Komplexität in den Griff bekommen. SAP ist es in den vergangenen Monaten nicht gelungen, den horizontalen und vertikalen Wildwuchs zu reduzieren. Es wartet viel Arbeit auf die drei Musketiere aus dem SAP-Vorstand: Christian Klein, Jürgen Müller und Thomas Saueressig.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.