Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP C/4 Hana ist tot

Anfang Juni versprach SAP-Chef Bill McDermott ein neues „CRM-Erlebnis“: C/4 als Synonym für die CRM-End-to-End-Customer-Experience.
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
15. Januar 2019
avatar

E-Commerce, Preisfindung, Web-Shop, CRM, Supply-Chain und Logistik – alles sollte sich unter C/4 wiederfinden. Der Traum von Bill zerplatzte mit lautem Knall!

Warum? Vor wenigen Monaten auf der SAP-Hausmesse Sapphire klang alles noch sehr logisch: Die Bewältigung einer erfolgreichen B2C-Strategie kann nur mit einer CRM-Suite gelingen.

Aber erstens, vor SAP haben diese Erkenntnis schon viele SAP-Bestandskunden gehabt und mit Hybris, SAP-CRM, Adobe und vielen anderen IT-Werkzeugen ihre individuelle CRM-Suite selbst konstruiert; zweitens, auch Adobe hat diese Erkenntnisse schon vor fünf Jahren gehabt und in diesen Tagen das Projekt abgeschlossen: mit der 4-Milliarden-Euro-Übernahme von Marketing-Automation-Spezialist Marketo.

Anfang dieses Jahres hat Adobe für nicht ganz zwei Milliarden Euro den E-Commerce-Spezialisten Magento geschluckt. Im September auf der Microsoft-Hausmesse Ignite musste SAP-Chef McDermott mit Microsoft und Adobe ein Zweckbündnis eingehen, um zu retten, was noch zu retten ist.

Adobe wird sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen, weil es gilt, die milliardenschweren Übernahmen aus diesem Jahr zu finanzieren. Viel wahrscheinlicher wird es umgekehrt laufen: Warum soll Adobe nicht einen Fuß in die SAP-Community setzen?

Wer bereits Adobe-Software im Marketing einsetzt, ist vielleicht auch geneigt, das teure SAP-Hybris gegen Magento/Marketo zu tauschen. Microsoft wurde mit SAP-Hana aus dem ERP-Datenbankmarkt gedrängt, kam über die Cloud und mit Suse Linux nun wieder zurück und ist jetzt ein sehr erfolgreicher Hana-Cloud-Anbieter, aber ein zweites Mal wird Microsoft sicher nicht Steigbügelhalter für SAP.

Was als Angriff auf CRM-Weltmarkführer Salesforce von SAP gemeinsam mit Microsoft und Adobe initiiert wurde, ist letztendlich nur das Eingestehen einer Niederlage: SAP-Chef Bill McDermott hat den Trend der Zeit richtig erkannt, aber mit der Umsetzung kommt er Jahre zu spät.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.