S/4 Hana im Handel voranbringen


Q.beyond und CAS arbeiten künftig bei SAP-Projekten im Einzelhandel eng zusammen. Q.beyond bringt ihre Expertise bei der IT-Transformation von Handelsunternehmen ein. Der IT-Dienstleister unterstützt Händler etwa bei SAP-Innovationsprojekten sowie mit Lösungen aus den Bereichen Cloud und Internet of Things. Das Beratungshaus CAS steuert seine Expertise für die Omnichannel-Plattform SAP CAR bei, die das Einkaufserlebnis der Konsumenten verbessert.

Thorsten Raquet, Mitglied der Geschäftsleitung, q.beyond
„Die Transformation des Handels vollzieht sich parallel auf vielen Technologiefeldern, beispielsweise beim Umzug der Handels-IT in die Cloud, bei smarten, digitalen Lösungen in den Filialen oder bei der persönlichen Ansprache von Kunden über alle Vertriebskanäle hinweg. Zusammen mit CAS bieten wir ganzheitliche Lösungen, die die Prozesswelt des Handels fit für die digitale Zukunft machen und das Einkaufserlebnis für die Kunden verbessern“, sagt Thorsten Raquet, Mitglied der Geschäftsleitung von q.beyond.
Im Mittelpunkt der Partnerschaft stehen Projekte im Handel, die auf die neuesten Technologien von SAP setzen: S/4 Hana und das sogenannte Customer Activity Repository – kurz SAP CAR. Damit ermöglichen die SAP-Lösungen Händlern, das Einkaufsverhalten ihrer Kunden über alle Verkaufskanäle hinweg digital zu modellieren und Medienbrüche zu vermeiden.