S/4 Hana im Handel voranbringen

Vereinte Kompetenzen für die Digitalisierung des Handels – unter diesem Motto steht die Partnerschaft von q.beyond und CAS.
E-3 Magazin
1. April 2021
Inhalt:
q.beyond-casag.jpg
avatar

Q.beyond und CAS arbeiten künftig bei SAP-Projekten im Einzelhandel eng zusammen. Q.beyond bringt ihre Expertise bei der IT-Transformation von Handelsunternehmen ein. Der IT-Dienstleister unterstützt Händler etwa bei SAP-Innovationsprojekten sowie mit Lösungen aus den Bereichen Cloud und Internet of Things. Das Beratungshaus CAS steuert seine Expertise für die Omnichannel-Plattform SAP CAR bei, die das Einkaufserlebnis der Konsumenten verbessert.

Thorsten-Raquet.jpg
Zusammen mit CAS bieten wir Lösungen, die den Handel fit für die digitale Zukunft machen.
Thorsten Raquet, Mitglied der Geschäftsleitung, q.beyond

Die Transformation des Handels vollzieht sich parallel auf vielen Technologiefeldern, beispielsweise beim Umzug der Handels-IT in die Cloud, bei smarten, digitalen Lösungen in den Filialen oder bei der persönlichen Ansprache von Kunden über alle Vertriebskanäle hinweg. Zusammen mit CAS bieten wir ganzheitliche Lösungen, die die Prozesswelt des Handels fit für die digitale Zukunft machen und das Einkaufserlebnis für die Kunden verbessern“, sagt Thorsten Raquet, Mitglied der Geschäftsleitung von q.beyond.

Im Mittelpunkt der Partnerschaft stehen Projekte im Handel, die auf die neuesten Technologien von SAP setzen: S/4 Hana und das sogenannte Customer Activity Repository – kurz SAP CAR. Damit ermöglichen die SAP-Lösungen Händlern, das Einkaufsverhalten ihrer Kunden über alle Verkaufskanäle hinweg digital zu modellieren und Medienbrüche zu vermeiden.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.