Rein analoge Logistik ist nicht zukunftsfähig
![[shutterstock.com: 708817909, Avigator Fortuner]](https://e3mag.com/wp-content/uploads/2020/03/shutterstock_708817909.jpg.webp)

Keine Frage, digitale Technologien verändern die innerbetriebliche Logistik. Effiziente Routenplanung oder die vorausschauende Wartung von Maschinen und Fahrzeugen mit künstlicher Intelligenz (KI), Warentransport mit autonomen fahrerlosen Transportfahrzeugen, Lkw und Drohnen oder Blockchain für eine transparente Lieferkette – in vielen Bereichen der Logistik erfolgt gegenwärtig ein technologischer Paradigmenwechsel.
Die Basis dafür bilden die jüngsten IT-Entwicklungen sowohl im Hard- als auch Softwarebereich: Mit steigenden Speicherkapazitäten und höheren Rechengeschwindigkeiten durch leistungsstarke Prozessoren lassen sich immer mehr Daten beispielsweise mittels Sensorik und Bilderfassung immer schneller verarbeiten.
Robotic Process Automation (RPA) sowie Methoden und Verfahren der KI ermöglichen mit automatisierten Rechenprozessen optimale, selbst organisierte Reaktionen in Echtzeit.
Wie weit diese Entwicklungen vorangeschritten sind und wie die Softwareunternehmen die aktuellen Technologien in den funktionalen Leistungsumfang ihrer IT-Produkte bereits eingebunden haben, präsentieren die internationalen Anbieter von Softwarelösungen für die Logistik vom 10. bis 12. März auf der Logimat in Stuttgart.
Durch KI-Anwendungen wie Machine Learning und neuronale Netze lassen sich aus großen Datenmengen mit entsprechenden Algorithmen Muster erstellen und Wahrscheinlichkeiten berechnen, die sonst kaum zu ermitteln wären.
Dabei simuliert die Software in Echtzeit eine Vielzahl unterschiedlichster Prozesse und Variablen, gleicht die Analyseergebnisse miteinander ab und initiiert so die optimale Lösung.
Über nahezu alle Systemebenen der Intralogistik-Software hinweg zeigen die Aussteller auf der diesjährigen Logimat Systeme, Funktionalitäten und Tools, die unterstützt durch Methoden und Verfahren der KI die Transparenz, Effizienz und Flexibilität von Prozessen im Unternehmen steigern.
So kommt etwa Inform mit einer branchen- und systemübergreifenden Systemplattform für industrielle Transportlogistik nach Stuttgart. Die cloudbasierte Plattform SyncroSupply Central soll Verladern, Transportunternehmen und Händlern ohne aufwändige Integrationen zahlreichen Mehrwert bieten.
HINWEIS: Die Logimat 2020 wurde aufgrund der COVID-19-Ausbrüche abgesagt.