Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Reddit: I don’t like SAP

Auf dem bekannten Social-Media-Portal Reddit ist zu lesen „I don't like SAP“. Für Viele mag der emotionale Spruch nicht verwunderlich oder unbekannt sein, dennoch lohnt es sich, etwas genauer hinzuschauen. Zuerst die Fakten: Jahrelang gab es keine dedizierte, verantwortliche Person für Marketing und Kommunikation im SAP-Vorstand. Anfang dieses Jahres berief der SAP-Aufsichtsrat die Microsoft Managerin…
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
17. Juni 2021
ChefredakteurFin.jpg
avatar

Auf dem bekannten Social-Media-Portal Reddit ist zu lesen „I don’t like SAP“. Für Viele mag der emotionale Spruch nicht verwunderlich oder unbekannt sein, dennoch lohnt es sich, etwas genauer hinzuschauen. Zuerst die Fakten: Jahrelang gab es keine dedizierte, verantwortliche Person für Marketing und Kommunikation im SAP-Vorstand.

Anfang dieses Jahres berief der SAP-Aufsichtsrat die Microsoft Managerin Julia White als Chief Marketing und Solutions Officer in den Vorstand. Wenige Wochen später wurde die langjährige Leiterin der Unternehmenskommunikation gegen einen ehemaligen Mitarbeiter von Microsoft ausgetauscht, siehe https://news.sap.com/2021/06/sap-names-oliver-roll-chief-communications-officer/

Analyse: SAP ist ein unvergleichbares IT-Unternehmen, dessen Stärke aus einem tiefen Verständnis von betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Prozessen kommt und nicht aus der Informatik. Oder, um es in Anlehnung an den dänischen Philosophen Søren Kierkegaard zu sagen: SAP beginnt gerade da, wo das Denken aufhört. (Kierkegaard: Der Glaube beginnt gerade da, wo das Denken aufhört.)

SAP ist eine Religion. Die hohen Lizenzpreise, die komplexe Architektur, die geringen Wahlmöglichkeiten bei der Infrastruktur entziehen sich jeder analytischen und intellektuellen Bewertung. Für SAP entscheidet man sich nicht, Frau und Mann springen hinein. Wer zum Sprung genötigt wird sagt: I don’t like SAP. Tröstende Geschichten aus der SAP-Kommunikation gab und gibt es nicht.

An diesem von der IT-Welt entkoppelten, religiösen Zustand ist SAP eigenverantwortlich schuld. Während vieler Jahre wurde auf das „Storytelling“ vergessen. Im eigenen Echoraum nahm SAP nur sich selbst wahr. Die SAP-Zentrale ist nicht im Silicon Valley, Kalifornien, sondern in Walldorf.

Wer dort über die Straße geht, landet wieder bei SAP. Nun könnten zwei Ex-Microsoft-Mitarbeiter das SAP´sche Storytelling retten. Sie werden wahrscheinlich sehr analytische an ihre Aufgaben herangehen, was bereits den Samen des Scheiterns in sich trägt, siehe Kierkegaard: SAP beginnt gerade da, wo das Denken aufhört.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.