Rebranding: Fsas Technologies – a Fujitsu Company


Der Namenswechsel des Fujitsu Platform Business zu Fsas Technologies ist Teil einer weltweiten Strategie, die bereits am 1. April 2024 in Japan umgesetzt wurde. Dort wurden die Server- und Storage-Bereiche zur neuen Tochtergesellschaft Fsas Technologies Inc. zusammengeführt. Das Unternehmen ist zu 100 Prozent im Besitz der Fujitsu Limited und operiert mit einem klaren Fokus auf Rechenzentrumstechnologie und den zugehörigen Dienstleistungen – und einer tiefgreifenden Expertise im SAP-Umfeld. Mit der Umbenennung in Fsas Technologies geht zudem eine strukturelle wie auch strategische Neuausrichtung einher. Dabei soll dem Rechenzentrumsgeschäft insgesamt mehr Sichtbarkeit und Gewicht verliehen werden.
Datencenter im Fokus
Bereits im Jahr zuvor hatte Fujitsu einen wichtigen Schritt vollzogen und das Endgerätegeschäft in Europa eingestellt. Damit wurde der Weg frei für eine klarere Fokussierung auf Datacenter-Lösungen und die zugehörigen Services – einschließlich unserer Expertise in der Betreuung und Optimierung von SAP-Landschaften. Die jetzige Umbenennung markiert den nächsten Meilenstein in dieser Transformation – nicht nur namentlich, sondern auch in der Konzernstruktur. Produktportfolio, Kommunikation und strategische Ausrichtung sollen künftig noch präziser auf die Bedürfnisse der Märkte und Vertriebspartner abgestimmt werden.
Trennung Hardware und Service
Die Marke Fujitsu verschwindet nicht vom europäischen Markt. Vielmehr handelt es sich um eine klare Trennung zweier Geschäftszweige.
Während das Hardwaregeschäft künftig unter dem Namen Fsas Technologies GmbH firmiert, bleibt die Fujitsu Germany GmbH als eigenständiges Unternehmen bestehen. Sie wird weiterhin Softwarelösungen und Services anbieten – wie intelligente Inspektion mit KI für die Manufacturing-Branche.
Neues Branding, bewährter Service
Für Kunden und Partner wird die Zusammenarbeit wie gewohnt bestehen bleiben. Wir investieren weiterhin in ein zukunftssicheres Portfolio und führen das Erbe japanischer Innovation und Qualität fort. Änderungen betreffen ausschließlich das Branding sowie langfristig die visuelle Gestaltung von Produkten und Marketingmaterialien. Der Umbau wird keine Auswirkungen auf bestehende Partnerschaften oder die Servicequalität haben.
Vielmehr soll die europäische Plattform künftig noch stärker auf Rechenzentrumslösungen ausgerichtet werden – mit einem klaren, transparenten Fahrplan, der von globalen und lokalen Experten unterstützt wird. Dies gilt auch für die SAP-Services, die Fsas Technologies kontinuierlich weiterentwickeln und an die Bedürfnisse der Kunden anpassen wollen. Eigene Forschungs- und Entwicklungsressourcen sowie Services vor Ort sollen weiterhin eine exzellente Kundenerfahrung und schnelle Technologieanpassung gewährleisten.
Bekannte Marke in Japan
Fsas Technologies ist in Japan keine unbekannte Größe. Dort ist Fsas bereits als führender Anbieter von Wartungsservices etabliert. Ursprünglich stand Fsas für „Fujitsu Services and Support“, doch heute ist es eine eigenständige Marke, die für Qualität, Stabilität und technische Exzellenz steht. Die Erweiterung um den Begriff „Technologies“ spiegelt unsere erweiterte Ausrichtung als Plattformanbieter wider.
Diese Transformation ist Ausdruck unseres langfristigen Engagements für Qualität und Innovation. Fsas Technologies investiert in ein zukunftssicheres Portfolio, um das japanische Erbe technologischer Exzellenz weiterzutragen und den Kundennutzen dauerhaft zu sichern. Dabei betont das Unternehmen, dass die Umbenennung keine Auswirkungen auf bestehende Verträge, Ansprechpartner oder Partnerschaften hat. Der Kern des Geschäfts – die Mitarbeitenden, Produkte und Marken – bleibt erhalten.
Fujitsu intensiviert mit Fsas Technologies in die Spezialisierung auf Rechenzentrumslösungen und entwickelt eine klare, kommunikative und zukunftsorientierte Produkt-Roadmap.
Stärker lokal, besser abgestimmt
Im Zentrum der neuen Strategie steht auch die Lokalisierung. Lokale Lösungen, entwickelt durch europäische Teams mit fundierter Marktkenntnis, sollen künftig noch stärker in den Vordergrund rücken. Gleichzeitig werden die Vorteile interner Kompetenzzentren hervorgehoben – etwa in Forschung und Entwicklung (R&D, Research and Development) sowie im Bereich Product Related Services (PRS). Diese Inhouse-Expertise ermöglicht nicht nur kürzere Innovationszyklen und besseren Service, sondern auch eine höhere Kosteneffizienz, was sich positiv auf die Wettbewerbsfähigkeit auswirkt.
Fokus Technologiepartnerschaften
Im Zuge der Neuausrichtung bleibt die Bedeutung strategischer Technologiepartnerschaften – wie der mit Suse – unverändert hoch.
Fsas Technologies, als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Fujitsu-Gruppe, wird weiterhin auf ein starkes Netzwerk von Partnern setzen, um innovative Rechenzentrumslösungen und zugehörige Dienstleistungen anzubieten. Für die Technologiepartner von Fujitsu bzw. Fsas Technologies soll sich daher auch in Zukunft nichts ändern.

Zum Partnereintrag:
