q.beyond stärkt Cybersecurity-Angebot

Mit einer neuen Partnerschaft zu North­wave baut q.beyond ihre Kompetenzen im Bereich Cybersecurity aus. Ziel der Partnerschaft ist es, mittelständischen Unternehmen insbesondere in der akuten Phase eines möglichen Cyberangriffs erprobte Abwehrmechanismen bereitzustellen. Northwave ist auf dieses Gebiet spezialisiert, sowie unter anderem auch auf das Thema Forensik, also der Untersuchung von Cyberattacken. Das Unternehmen mit Hauptsitz…
E-3 Magazin
30. April 2021
Inhalt:
avatar

Mit einer neuen Partnerschaft zu North­wave baut q.beyond ihre Kompetenzen im Bereich Cybersecurity aus. Ziel der Partnerschaft ist es, mittelständischen Unternehmen insbesondere in der akuten Phase eines möglichen Cyberangriffs erprobte Abwehrmechanismen bereitzustellen.

Northwave ist auf dieses Gebiet spezialisiert, sowie unter anderem auch auf das Thema Forensik, also der Untersuchung von Cyberattacken. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Utrecht (Niederlande) zählt laut Financial Times aktuell zu den 1000 am schnellsten wachsenden Unternehmen in Europa (FT 1000). Genau wie q.beyond ist Northwave vor allem bei mittelgroßen Kunden aktiv.

Die Partnerschaft zwischen q.beyond und Northwave folgt auf bereits gemeinsam erfolgreich abgeschlossene Kundenprojekte der beiden Unternehmen. Zum Leistungsangebot von Northwave ­gehört unter anderem die Überwachung,Erkennung und Reaktion auf akute Cyber­attacken. Dazu zählen auch forensische Untersuchungen, Security-Tests, Awareness-Maßnahmen und Security-Management-Services.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.