Product Lifecycle Networking

Ende September trafen sich Kunden und Partner des Product-Life­cycle-Management-Spezialisten (PLM) ILC in Heidelberg, um gemeinsam die digitale Transformation des Produktentstehungsprozesses zu diskutieren und sich über ihre Erfahrungen auszutauschen.
E-3 Magazin
1. November 2016
Inhalt:
[shutterstock:380661790, WeStudio]
avatar

Auf ihrem Customer Experience Day 2016 präsentierte ILC eine intensive Mischung aus Fachvorträgen, Live-Demos branchenspezifischer Referenzlösungen und der Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch von Erfahrungen.

Der erste Konferenztag war vor allem durch die Fachvorträge aus der Unternehmenspraxis von

  • Benteler Automobiltechnik
  • Diehl Aircabin
  • Rittal, Sartorius
  • Mahle Behr
  • Magna Automotive
  • und Aesculap

geprägt.

Im Schwerpunkt ging es um die Digitalisierung des Produktentstehungsprozesses, Produktstruktur- und Variantenmanagement, Product Master File, Stammdatenmanagement sowie Test- und Validierungsmanagement.

Die Teilnehmer hatten hier die Möglichkeit, anhand realer Beispiele aus der Praxis das Potenzial und die praktische Umsetzung der durch ILC ermöglichten ganzheitlichen Transformation des Produktentstehungsprozesses über PLM- und ERP-Grenzen hinweg zu erfahren.

An den zahlreichen Live-Demo-Points bestand die Möglichkeit, noch einmal spezifische Fragen anhand der Referenzlösungen zu klären.

Der langjährige ILC-Partner Prostep präsentierte Integrationslösungen von 4Pep und den gängigen PLM-Systemen wie Enova V6, Teamcenter UA und Windchill.

Der zweite Tag stand ganz im Fokus der ILC-eigenen Entwicklungen. Den Teilnehmern wurden hier in drei parallelen Slots branchenspezifische Lösungen in den Bereichen der Automobilindustrie, der Medizintechnik und im Maschinen- und Anlagenbau demonstriert.

Oliver Quirmbach, Geschäftsführer von ILC:

„Produktentstehungsprozesse können endlich über Systemwelten hinweg abgebildet werden. Ein Quantensprung für eine transparente  und effiziente Produktentwicklung.“

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.