

Sie liefert wichtige Erkenntnisse, um Prozessanomalien zu identifizieren und daraus die richtigen Maßnahmen abzuleiten. Das Problem: Klassische Analyseverfahren bieten zwar eine Fülle an Statistiken, stellen aber keine Prozesszusammenhänge dar.
Das verspricht Celonis Process Mining (CPM) auf Hana. CPM visualisiert IST-Prozesse in Echtzeit, deren Detailtiefe der Anwender durch umfangreiche Filterfunktionen interaktiv selbst bestimmen kann, von der gesamten Prozesskette bis hinab auf die Dokumentenebene.
So lassen sich komplexe Zusammenhänge in übersichtlichen Prozessvarianten darstellen und analysieren. Im Vortrag „Process Mining für den Großhandel – Fallstudie für den EWM-/Lagerprozess“ erfahren die DSAG-Teilnehmer, wie das Großhandelsunternehmen Schukat electronic die Celonis-Process-Mining-Lösung zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit einsetzt.
So wertet Schukat das Extended Warehouse Management (EWM) auf der Ebene einzelner Handling Units detailliert aus. Durch die Analyse einzelner Prozessvarianten werden langsam laufende und prozessual aufwändige Materialien sowie ihre Ursachen identifiziert.
Der Nutzer wird dadurch in die Lage versetzt, faktenbasierte Entscheidungen zu treffen und durch die kontinuierliche Anwendung von Process Mining die Umsetzung und Wirksamkeit der Maßnahmen zu überprüfen.
Der Vortrag geht ebenfalls auf MM-/Beschaffungsdaten ein und stellt die Kette von der Bestellung bis zum Warenausgang dar.