Process Mining im Großhandel

Prozesse zu optimieren ist leichter gesagt als getan. Hier spielt insbesondere die Analyse des Ist-Zustands eine wichtige Rolle.
E-3 Magazin
2. September 2015
Inhalt:
2015
avatar

Sie liefert wichtige Erkenntnisse, um Prozessanomalien zu identifizieren und daraus die richtigen Maßnahmen abzuleiten. Das Problem: Klassische Analyseverfahren bieten zwar eine Fülle an Statistiken, stellen aber keine Prozesszusammenhänge dar.

Das verspricht Celonis Process Mining (CPM) auf Hana. CPM visualisiert IST-Prozesse in Echtzeit, deren Detailtiefe der Anwender durch umfangreiche Filterfunktionen interaktiv selbst bestimmen kann, von der gesamten Prozesskette bis hinab auf die Dokumentenebene.

So lassen sich komplexe Zusammenhänge in übersichtlichen Prozessvarianten darstellen und analysieren. Im Vortrag „Process Mining für den Großhandel – Fallstudie für den EWM-/Lagerprozess“ erfahren die DSAG-Teilnehmer, wie das Großhandels­unternehmen Schukat electronic die Celonis-Process-Mining-Lösung zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit einsetzt.

So wertet Schukat das Extended Warehouse Management (EWM) auf der Ebene einzelner Handling Units detailliert aus. Durch die Analyse einzelner Prozessvarianten werden langsam laufende und prozessual aufwändige Materialien sowie ihre Ursachen identifiziert.

Der Nutzer wird dadurch in die Lage versetzt, faktenbasierte Entscheidungen zu treffen und durch die kontinuierliche Anwendung von Process Mining die Umsetzung und Wirksamkeit der Maßnahmen zu überprüfen.

Der Vortrag geht ebenfalls auf MM-/Beschaffungsdaten ein und stellt die Kette von der Bestellung bis zum Warenausgang dar.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.