Personalmeldungen September 2015


NTT Data bekommt neuen Deutschland-CEO
Das IT-Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen NTT Data steht in Deutschland unter neuer Führung. Swen Rehders übernimmt mit dem Vorsitz der Geschäftsführung auch die Verantwortung für die Landesgesellschaften in Österreich, Rumänien und Dänemark.
Rehders verfügt über 30 Jahre Erfahrung im IT-Bereich und hatte verschiedene Management-Positionen etwa bei IBM und EDS inne. Vor seinem Wechsel zu NTT Data war er bei Atos für globale Megadeals zuständig und zuletzt für den Geschäftsbereich Manufacturing, Retail und Transport verantwortlich.
Daneben ist Rehders seit Jahren beim ITK-Branchenverband Bitkom im Vorstand des Arbeitskreises Cloud Computing & Outsourcing.
„Für mich hat NTT Data global und vor allem in Deutschland das Potenzial, einer der wichtigsten IT-Dienstleister zu werden“
sagt Rehders zu seinem Wechsel. Patrizio Mapelli, bisher in der Doppelfunktion als CEO für Deutschland und EMEA, wird sich nun auf seine EMEA-Rolle konzentrieren.
„Wir freuen uns, dass wir mit Swen Rehders einen charismatischen, vertriebsorientierten CEO bekommen, der den eingeschlagenen Wachstumskurs in Deutschland vorantreiben wird. Deutschland ist für uns global einer der wichtigsten Märkte und der Ausbau der Marktposition ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Speziell seine umfangreichen Erfahrungen im Vertrieb und in der Betreuung großer, international agierender Kunden sind ein wichtiger Hebel dafür. Ebenso kommen seine Erfahrungen im Umfeld von anorganischem Wachstum (M&A) bei unseren weiteren Expansionsplänen zum Tragen“
erklärt Mapelli die Entscheidung.
Microsoft-Manager wechselt zu All for One Steeb
Kai Göttmann, Microsoft Senior Direktor Partner Sales, verstärkt die Geschäftsleitung von All for One Steeb. Nach zehn Jahren in verschiedenen Führungspositionen bei Oracle kam Göttmann im Jahr 2005 zu Microsoft Deutschland.
Dort gilt er als einer der maßgeblichen Architekten des Microsoft-Partner- und Cloud-Geschäfts. Als Vertriebsdirektor Mittelstand und Partner verantwortete Göttmann zunächst den gesamten Microsoft-Vertrieb über alle Co Selling Channels.
In seiner Zeit als Direktor des Geschäftsbereichs Server, Tools & Cloud Business erfolgten Produktneuvorstellungen wie SQL Server 2012, System Center 2012, Windows Server 2012 und die Weiterentwicklung der Cloud-Plattform Azure. Als Senior Direktor Partner Sales verantwortet Göttmann aktuell das Microsoft-Partner-Geschäft mit starkem Fokus auf den Mittelstand.
„Nach zehn erfolgreichen und spannenden Jahren bei Microsoft fällt mir der Abschied nicht leicht. Verantwortlich für das Microsoft-Partner-Geschäft hat mich All for One Steeb jedoch stets mit einer tollen Entwicklung begeistert.
Für mich persönlich ist es daher eine ganz besondere Herausforderung und Freude, gemeinsam mit den neuen Kolleginnen und Kollegen die Partnerschaft mit Microsoft und SAP zu vertiefen und das Geschäft mit Managed Private und Public Cloud Services von All for One Steeb zu forcieren“
so Göttmann.
„Mit Kai und seinem Netzwerk gewinnen wir für unser Team eine tolle Verstärkung, mit der wir den leistungsstärksten Cloud Services Provider für den Mittelstand im deutschsprachigen Raum formieren wollen“
freut sich Vorstandssprecher Lars Landwehrkamp.
Thorsten Dirks zum neuen Bitkom-Präsidenten gewählt
Thorsten Dirks ist neuer Präsident des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom). Er wurde im Rahmen der Bitkom-Jahrestagung in Berlin einstimmig gewählt. Er folgt auf Prof.
Dieter Kempf, der nach zwei Amtszeiten turnusgemäß ausscheidet. Der Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik und Nachrichtentechnik wird in den kommenden beiden Jahren für die rund 1.500 im Bitkom vertretenen Mitglieder aus der Digitalwirtschaft sprechen.
Thorsten Dirks ist CEO von Telefónica Deutschland. Zuvor war Dirks sieben Jahre Vorsitzender der Geschäftsführung der E-Plus Gruppe, die heute Teil von Telefónica Deutschland ist. Ab 2011 verantwortete er zusätzlich das internationale Mobilfunkgeschäft der ehemaligen E-Plus-Muttergesellschaft KPN.
Jörg Dietmann folgt Secude-Gründer als CEO
Das auf Datensicherheits-Lösungen im SAP-Umfeld spezialisierte Unternehmen Secude hat Jörg Dietmann zum neuen Chief Executive Officer (CEO) ernannt. Der erfahrene Manager und SAP-Experte hat die Leitung des operativen Tagesgeschäfts von Unternehmensgründer Dr. Heiner Kromer, der weiterhin als Chairman in der Unternehmensleitung aktiv ist, übernommen.
Secude wurde 1996 als Joint Venture von SAP und dem Fraunhofer Institut gegründet, um SAP-relevante Sicherheitssoftware zu entwickeln, und ist heute ein weltweit tätiger Software-Anbieter für SAP-Kunden. Dietmann verfügt über weitreichende Erfahrung bei der Analyse von IT-Lösungen und deren Integration sowie Expertise im Bereich SAP-bezogene Software und Systemintegration.
Alegri ernennt technischen Leiter des SAP-Teams
Die Alegri International Group, Microsoft- und SAP-Partner DACH-Raum, hat einen neuen technischen Leiter ihres SAP-Teams bestellt. Timo Hübner, langjähriger SAP-Manager, wird künftig bei Alegri den Bereich SAP-Technologie-Consulting verantworten.
Der Wirtschaftsinformatiker arbeitete zuvor im Hana-Bereich, NetWeaver und SAP Cloud Solutions als Manager bei Accenture in Australien. Dort leitete er mehrere große SAP-Implementierungsprojekte in den Bereichen Oil & Gas, EVUs, Retail und Telekommunikation. Zuvor war er als Manager Business- und IT-Beratung Q_Perior in München.
„Ich freue mich auf die neue Herausforderung und bewerte den Ansatz der Dual-Plattform-Strategie mit der Integration von Microsoft und SAP als absolut zukunftweisend“
erläutert Hübner.
Führungswechsel bei der Profi AG
Manfred Lackner wurde zum neuen Vorstandsvorsitzenden von Profi Engineering Systems bestellt. Frimengründer Dr. Udo Hamm wechselt als Vorsitzender in den Aufsichtsrat. Lackner ist seit knapp 15 Jahren im Vorstand der Profi AG.
Er will die Strategie Hamms weiterführen und die Transformation des Unternehmens vom System- zum Cloud-Integrator vorantreiben. Vorstandsmitglied für Finanzen und Personal ist weiterhin Lutz Hohmann.
Hamm gründete das IT-Unternehmen vor mehr als 31 Jahren in Darmstadt und baute es zusammen mit seiner Frau. Heute beschäftigt das Unternehmen an 15 Standorten 350 Mitarbeiter. Diese unterstützen über 2.000 Kunden mit individuellen IT-Lösungen zur Optimierung von IT-Prozessen und Systemlandschaften.
Maihiro will die Beratungskompetenz für Hybris ausbauen und hat als ersten Schritt Dominic Veit als Director im Hybris-Commerce-Umfeld in das Führungsteam berufen. Veit ist als ehemaliger Beratungsleiter von Hybris der Organisation und dem Eco-System vertraut.
Victor Leuenberger ist seit 1. Juli 2015 Head of Global Service and Support (GSS) und Mitglied der Geschäftsleitung von SAP Schweiz. Er ist seit rund sechs Jahren bei SAP. In seiner vorigen Funktion leitete er seit 2013 das Consulting Delivery Team der Schweiz.
Bei der 36. Generalversammlung des Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF) wurde Gerhard Zeiner, SAP Österreich-COO (Chief Operating Officer), einstimmig zum Bundesvorsitzenden gewählt. Das WdF wurde 1979 gegründet und ist Österreichs größtes unabhängiges Führungskräftenetzwerk. Es vertritt knapp 3.000 Manager.
Atos hat Ursula Morgenstern zum Head of Global Consulting and Systems Integration ernannt. Zuvor war sie CEO für Großbritannien und Irland. Atos ist ein führender Anbieter im Bereich Digital Business mit einem Pro-forma-Jahresumsatz für 2014 von 9,1 Milliarden Euro und 86.000 Mitarbeitern in 66 Ländern.
Daniel Meier ist der neue Director Channel and Service Providers von EMC in der Schweiz. Er berichtet an den Managing Director Frank Thonüs und ist verantwortlich dafür, die Umsetzung der Channel-Strategie von EMC voranzutreiben und die Zusammenarbeit mit den Service-Providern weiterzuentwickeln.
Reno Staschinski verstärkt seit 1. August 2015 die Geschäftsführung von Cideon, einem SAP-PLM-Lösungsanbieter. In den vergangenen sechs Jahren stand Staschinski als geschäftsführender Gesellschafter an der Spitze von Mehrwerk, einem Anbieter für Unternehmenssoftware und Geschäftsprozesse.