Personalmeldungen Juli/August 2017
![Human Resources [shutterstock:34209472, higyou]](https://e3mag.com/wp-content/uploads/2016/12/shutterstock_34209472.jpg)

Roger Mallett Country Manager UK bei Aspera

Aspera, ein Anbieter für strategisches Software Asset Management (SAM), hat den SAM-Spezialisten Roger Mallett mit dem strategischen Ausbau seiner Marktposition in Großbritannien betraut.
Mallett gilt als renommierter Experte und Berater für Software Asset Management innerhalb der Branche. Er stellt seit vielen Jahren sein Wissen auch im Bereich Softwarearchitektur und -lösungen im gesamten EMEA-Wirtschaftsraum zur Verfügung.
Als Ideengeber und Strategieberater unterstützt er Firmenkunden rund um den Globus, zuletzt als Senior Architect & Chief Technologist für EMEA, Strategie & Technologie bei Hewlett Packard Enterprise Software.
„Nach meiner Einschätzung verfügt Aspera nicht nur über zukunftssichere Lösungen, sondern hat auch das stärkste Consultingteam. Meine neue Rolle bietet mir die ideale Gelegenheit, mit bestehenden Kunden zu arbeiten und Neukunden auf dem Weg zu einer hochwertigen SAM-Lösung zu unterstützen. Es gibt noch viele Unternehmen, die Kosten und Risiko für ihr Unternehmen senken und schnell und effizient Compliance erzielen können“
erklärt Mallett.
Frühere Stationen vor seiner Tätigkeit bei Hewlett Packard waren Peregrine Systems, Deloitte und PwC. Als einer der Ersten weltweit erhielt Roger Mallett die Auszeichnung als IAITAM Fellow für seine Verdienste für die IT-Asset- und SAM-Industrie. Er lebt in London. Neuer SAM Enterprise Architect ist Geoff Worsley.
Die SAP-Spezialistin Fiona Graham verstärkt künftig den Vertrieb als Senior Sales Engineer SAP. Sie arbeitet seit über
25 Jahren für und mit SAP, davon zwölf Jahre lang in Pre-Sales und Operations bei SAP.
Secude: Neuer Marketing- und Kommunikationsleiter

Secude, IT-Sicherheitsanbieter im SAP-Umfeld, hat Ramakrishnan Ramani zum neuen Head of Global Marketing and Communications ernannt.
Ramakrishnan wird seinen Sitz in der indischen Geschäftsniederlassung des Unternehmens in Chennai haben und berichtet direkt an Holger Hügel, Vice President – Products & Services.
„Mit Blick auf diese Expansion empfand Secude es als notwendig, einen globalen Marketing- und Kommunikationsleiter einzustellen, der die Marken- und Marketing-Kommunikation des Unternehmens regionsübergreifend steuert. Wir freuen uns deshalb, Ramakrishnan Ramani an Bord zu haben“
erklärt Hügel.
Ramakrishnan Ramani ist ein Kommunikationsspezialist mit 14 Jahren vielfältiger Erfahrung, die vom journalistischen Arbeiten für Publikationen bis hin zu IT reichen.
Bevor er zu Secude kam, leitete er die integrierte Marketingkommunikation von Intellect Design Arena, einem führenden Unternehmen für Finanztechnologie. Er war maßgeblich für die Verbesserung der Markenpräsenz durch die Nutzung aller Kommunikationskanäle verantwortlich.
„Ich freue mich, Teil des engagierten Teams von Secude zu werden und die Kommunikationsmaßnahmen zu leiten, um Unternehmen über aktuelle und bevorstehende Bedrohungen zu informieren und ihnen dabei zu helfen, Sicherheitslücken zu schließen“
freut sich Ramani auf seine künftigen Aufgaben.
Ramani hat zwei Master-Abschlüsse der University of Madras und hat vor Kurzem seine Doktorarbeit im Bereich Defence and Strategic Studies eingereicht. Zudem besitzt er ein Postgraduierten-Diplom in Journalismus und Kommunikation.
Ralf Kuhlmann leitet Cpro-Geschäftsstelle in Ratingen

Zum 1. Mai hat Ralf Kuhlmann die Leitung der Ratinger Geschäftsstelle des SAP-Beratungshauses Cpro Industry Projects & Solutions übernommen.
Seit Eröffnung der Geschäftsstelle in Ratingen im Jahr 2005 hat Claudius Seja die Region Mitte erfolgreich auf- und ausgebaut.
Kuhlmann verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung im IT-Umfeld und war unter anderem als Gesamt-IT-Leiter bei einem weltweit führenden Produzenten von Laminatfußböden beschäftigt. Im Oktober 2007 wechselte er zu Cpro und ist seitdem in den Bereichen Logistikberatung und Projektleitung tätig.
Als Geschäftsstellenleiter wird er zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben beim Personalausbau, dem Regionalvertrieb und bei der Positionierung der Geschäftsstelle am regionalen SAP-Markt unterstützen.
Managementwechsel bei Atos Schweiz

Nach mehr als sechzehn Jahren bei Atos Schweiz, davon fast sechs Jahre als CEO, zieht sich Walter Kägi von seinen Funktionen zurück. Er übergibt das Steuer an Eric Krapf, der von Wipro zu Atos wechselt.
Krapf war zuvor Country Manager von Wipro, einem IT-Services- und Outsourcingdienstleister. Davor war er bei CSC als Head Global Manufacturing, bei Tata Consultancy Services als Head Strategic Customers und in anderen Verantwortungsbereichen tätig.
Er bringt Know-how in der Führung der Schweizer Niederlassung international tätiger Technologieunternehmen mit.
Krapf studierte an der Universität Zürich Psychologie und absolvierte einen Executive MBA in International Management an der Yale University. Krapf hat seine Funktion als CEO am 1. Juli übernommen.
Neuer Manager von Varonis kommt von NetApp

Thomas Ehrlich ist neuer Country Manager für den deutschsprachigen Raum und Osteuropa von Varonis System, einem Anbieter von Softwarelösungen zum Schutz von Daten vor Insiderbedrohungen und Cyberattacken.
Zu seinen Hauptaufgaben zählen dabei der Aufbau eines fokussierten und für beide Seiten profitablen Partnernetzwerks sowie der Ausbau der Professional Services des Datensicherheitsspezialisten.
Hierdurch kann der Channel – gerade im Vorfeld der DSGVO – seinen Kunden einen echten Mehrwert durch die Identifizierung und DSGVO-konforme Behandlung von Daten, insbesondere solcher mit zu weit gefassten Zugriffsrechten, bieten. Ehrlich kommt vom Datenspeicherungs- und -Management-Experten NetApp, wo er Vice President war.
Digitalagentur Namics stellt Geschäftsleitung neu auf

Die Schweizer Fullservice-Digitalagentur Namics hat eine neue Geschäftsleitung berufen.
Bernd Schopp, bisher Chief Client Officer, hat mit 1. Juli als CEO die strategische Weiterentwicklung des Digitalspezialisten übernommen.
Der langjährige CEO und Partner, Jürg Stuker, wechselt in den Verwaltungsrat und fokussiert sich auf Beratung und Innovation. Florian Heidecke, bisher Client Service Director, tritt die Nachfolge von Bernd Schopp als Chief Client Officer an und wird damit Teil der Geschäftsleitung.
Schopp startete 2002 seine Laufbahn bei Namics. Bereits drei Jahre später wurde er Partner und leitete später die Schweizer Länderorganisation.
Seit 2013 ist er als Chief Client Officer für die Kundenentwicklung in Deutschland und der Schweiz zuständig.
Maurycy Mioduski verstärkt ab sofort das Team von Cubewise DACH am Standort Zürich in der Funktion des Practice Manager. Er stößt mit breitem Know-how im Bereich Financial Analytics & Planning und viel Erfahrung mit Cognos TM1 zum global agierenden IBM-Platinum-Partner.
Informatica, ein Anbieter von Enterprise Cloud Data Management, hat mit Oliver Schröder einen neuen Geschäftsführer EMEA Central. In dieser Position verantwortet er das operative Geschäft von Informatica EMEA Central Europe in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Avaya, ein Anbieter von Business-Communications-Software, -Systemen und -Services, hat Lukas Baur zum Head of Sales Germany ernannt.Er arbeitet seit 2005 für das Unternehmen und begann dort als SAP Business Architect Sales, bevor er 2006 zum Senior Manager German Sales Operations ernannt wurde.
Christian Mehrtens übernimmt mit 15. August die Verantwortung für den Geschäftsbereich Mittelstand und Partner bei SAP. Er war zuvor Director Commercial Channel and Midmarket Sales für Deutschland und Österreich bei HP Deutschland. Diese Position hat nach seinem Ausscheiden Susanne Kummetz übernommen.
Marcus Jewell ist neuer Senior Vice President und General Manager für das Geschäft des Netzwerkausrüsters Juniper in EMEA. Er kommt von Brocade Communications und hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Technologie-Branche und eine Reihe von Senior-Sales-Positionen in Netzwerk-Unternehmen inne.
Mit Merten Slominsky holt sich der Enterprise-Open-Source-Anbieter Alfresco erstmals einen Deutschen als EMEA Vice President. Slominsky bringt 28 Jahre Erfahrung in der Softwarebranche mit. Vor seinem Wechsel zu Alfresco verantwortete er die DACH-Region für Kofax, einen Hersteller für Smart Capture & Prozessautomatisierung.