Personalmeldungen Februar 2019


Hans-Jörg Berndt neu bei Data Migration Services

Data Migration Services baut seine Channel-Aktivitäten im Verkauf mit Hans-Jörg Berndt weiter aus. Berndt verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich SAP-Implementation und -Migration. Er kommt von GE Schweiz, wo er als Senior Program Director für die digitalen Programme des Power Service Business verantwortlich zeichnete.
Davor war er bei Alstom in verschiedenen Führungsfunktionen, unter anderem als Leiter der globalen SAP-Organisation, tätig. Berndt ist aus seinen früheren beruflichen Stationen mit den Produkten und der Führungscrew von Data Migration Services bereits vertraut.
Er wird bei Data Migration Services in seinen Sales-Tätigkeiten auf den Ausbau des indirekten Vertriebs setzen. Beim Gewinn neuer Channel-Partner wird ihm sein fundierter Background im Bereich SAP zugutekommen.
„Mit Hans-Jörg Berndt konnten wir einen profunden Kenner unseres Geschäfts verpflichten, der die Herausforderungen der Unternehmen aus langjähriger Erfahrung kennt. Wir unterstreichen mit der Neuschaffung dieser Funktion unser Commitment zum Channel und dessen Bedeutung für die Erreichung unserer Unternehmensstrategie“
sagt Tobias Eberle, CEO von Data Migration Services.
Bis vor Kurzem hat das Unternehmen vor allem auf internationale Beratungshäuser als Partner gesetzt. Wegen der großen Nachfrage nach Lösungen zur Stilllegung von Altsystemen sollen Berndt und sein Team im deutschsprachigen Raum 40 bis 50 neue Implementierungspartner rekrutieren.
Software AG beruft neuen CTO, CPO und CMO



Die Software AG hat bekannt gegeben, dass Wolfram Jost, der als Chief Technology Officer die Technologie des Unternehmens für die digitale Transformation entwickelt hat, die Software AG verlassen und sich neuen Aufgaben zuwenden wird.
Sein Nachfolger, Bernd Gross, wird ab sofort die Position des CTO der Software AG übernehmen. Bernd Gross ist ein ausgewiesener Experte für Geschäftsinnovationen in bedeutenden Branchen, die durch das Internet der Dinge in Verbindung mit Analyse- und Integrationssoftware ermöglicht werden.
Außerdem wird Stefan Sigg, Mitglied des Vorstands der Software AG, in einer erweiterten Rolle als Chief Product Officer für alle Bereiche des Produktportfolios der Software AG zuständig sein, einschließlich Produktmanagement, Produktentwicklung und Support.
Weiter gab die Software AG bekannt, dass Paz Macdonald als Chief Marketing Officer zur Software AG kommen wird. Paz Macdonald verfügt über Erfahrung im Technologiemarketing und war zuletzt Vice President für Marketing EMEA und APAC bei MongoDB, einem schnell wachsenden Softwareanbieter für hybride Cloud-Datenbanken. Sie wird von der UK-Zentrale der Software AG aus arbeiten und direkt an den Vorstandsvorsitzenden berichten.
Michael Henke in die acatech aufgenommen

Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) hat Michael Henke in den Kreis der acatech-Mitglieder aufgenommen. Nach Michael ten Hompel (2011) und Prof. Axel Kuhn (2012) ist Henke damit der dritte Vertreter des Fraunhofer IML, der in die acatech aufgenommen wurde.
Henke ist Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmenslogistik an der Technischen Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Die Aufnahme neuer Mitglieder in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften erfolgt durch Zuwahl.
Vorausgesetzt werden eine hohe wissenschaftliche Reputation sowie die Bereitschaft, in den acatech-Themennetzwerken und -Projekten mitzuarbeiten. Mitglied werden kann nur, wer von einem der Mitglieder der Akademie dem Zuwahlausschuss vorgeschlagen wird. Zusätzlich wird der Vorschlag geprüft.
Folgen die Befürwortung des Präsidiums und das positive Votum der Mitgliederversammlung, wird ein neues Mitglied aufgenommen. Die Akademie berät sowohl Politik als auch Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Belangen.
Neue Doppelspitze bei rku.it

Aufsichtsrat und Gesellschafter haben Simone Hessel zur Geschäftsführerin der rku.it bestellt. Ab Februar 2019 übernimmt sie gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Werner Dieckmann die Leitung des Unternehmens.
„Mit Simone Hessel haben wir eine vielseitige Expertin gewonnen, die in der Energiewirtschaft zu Hause ist“
sagt Ulrich Koch, Vorstand der Stadtwerke Herne und Aufsichtsratsvorsitzender von rku.it, und fährt fort:
„Mit ihrem strategischen und unternehmerischen Know-how, ihrer Kundenorientierung und ihrer empathischen Art wird Simone Hessel gemeinsam mit Werner Dieckmann die digitale Transformation bei rku.it und seinen Kunden forcieren.“
Hessel unterstreicht dies wie folgt:
„Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe. Die digitale Transformation in der Energiewirtschaft gehört sicherlich zu den interessantesten Herausforderungen der heutigen Zeit. Stadtwerke haben hier aufgrund ihrer Nähe zum Endkunden eine hervorragende Ausgangsposition, die es zu nutzen gilt. Mein Anspruch ist es, sie in der Wahrnehmung dieser Chancen zu befähigen – durch digitale Transformation der rku.it selbst und in Zusammenarbeit mit Stadtwerken.“
Änderungen im Vertrieb bei Veeam

Veeam Software hat einen neuen Vertriebsleiter für das Deutschland-Geschäft. Als Director Commercial Sales Germany ist Matthias Frühauf (li.) seit August für mittlere bis große Unternehmen sowie Behörden in Deutschland verantwortlich.
Das „Enterprise“-Geschäft mit strategischen Großkunden bleibt auch weiterhin in der Verantwortung von Georg Hübbers. Die bisherigen Aufgaben von Frühauf übernimmt jetzt Thomas Sandner (Mi.) als Senior Regional Presales Manager CEMEA (Central EMEA).
Ihm nachgefolgt ist im Oktober Boris Urban (re.), der nun als Presales Manager Germany für die Beratung von Partnerfirmen und potenziellen Kunden in Deutschland verantwortlich zeichnet.
„Veeam hat derzeit 4000 Mitarbeiter weltweit“
kommentiert Gerald Hofmann, Vice President Central EMEA bei Veeam.
„Mit der Digitalisierung rückt Datenmanagement in den Fokus von Unternehmen jeder Größe. Veeam bietet daher permanent neue Aufgaben und interessante Karrieren in einem internationalen Team.“
Fede Bareto wurde zum Global Chief Financial Officer von Getronics ernannt. Bareto wird das gesamte globale Finanzteam leiten. Ziel ist, das Wachstum zu beschleunigen und sich gleichzeitig auf Finanzdisziplin und Cash-Management zu konzentrieren.
Marc Zimmermann bleibt weitere fünf Jahre Geschäftsführer bei der MHP Management- und IT-Beratung. Der Diplom-Kaufmann und das Porsche-Tochterunternehmen verständigten sich gemeinsam darauf, den Vertrag vorzeitig bis Mitte 2024 zu verlängern.
Mit Thomas Timm hat Teradata einen versierten Manager als neuen Deutschland-Chef dazugewonnen. Ab sofort trägt Timm die Gesamtverantwortung für Teradata in Deutschland. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der IT-Branche.
Siegfried Kaiser wird neuer Produktmanager E-Government bei Ceyoniq Technology. Insbesondere zu den Themen E-Akte, Vorgangsbearbeitung, ersetzendes Scannen und elektronische Signaturen bringt Kaiser einen großen Erfahrungsschatz mit zum Unternehmen.
Andreas Heil vertritt Workrate, einen Sicherungsexperten für Rechenzentren, als Managing Director Germany im neuen Büro in Bad Homburg. Als Managing Director Germany verantwortet Andreas Heil die Geschäfte vor Ort und hält engen Kontakt zum Management in den Niederlanden.
Walter Schinnerer wird neuer DSAG- Vorstand in Österreich. Der IT-Experte soll dabei helfen, Fragen der österreichischen DSAG-Mitglieder zur digitalen Transformation und die Tragweite der Rolle, die SAP selbst dabei spielt, zu klären.