Personalmeldungen Dezember 2018


Jürgen Müller neues Mitglied im Vorstand der SAP

Ab dem 1. Januar 2019 rückt Jürgen Müller in den Vorstand der SAP auf und leitet dort den Bereich Technologie und Innovation. Müller ist seit 2016 der erste Chief Innovation Officer von SAP. Neben seinen bisherigen Zuständigkeiten unterstehen ihm künftig auch die Plattform- und Entwicklungsbereiche bei SAP.
„Dank der engagierten Arbeit von Jürgen Müller und seinem Team ist SAP mittlerweile führend in den Bereichen Machine Learning, Blockchain und vielen weiteren innovativen Technologien. Aufgrund dieser Expertise bringt er den idealen Hintergrund mit, gemeinsam mit dem gesamten Vorstand die SAP-Innovationsagenda weiter voranzutreiben“
sagte Hasso Plattner, Aufsichtsratsvorsitzender der SAP.
Ab dem 1. Januar 2019 gibt es noch weitere Änderungen im SAP-Vorstand: Bernd Leukert wird mit Anfang nächsten Jahres gemeinsam mit Michael Kleinemeier den Bereich Digital Business Services bei SAP übernehmen. Kleinemeier scheidet allerdings mit dem Auslaufen seines Vertrags Ende 2019 altersbedingt aus dem SAP-Vorstand aus. Von da an wird Bernd Leukert den Bereich allein leiten.
Die Bereiche Cloud Business Group, Vorstand Rob Enslin, Global Customer Operations, Vorstände Adaire Fox-Martin und Jennifer Morgan, Globale Finanzen und Administration, Vorstand Luka Mucic, sowie Personalwesen, Vorstand Stefan Ries, bleiben von Veränderungen unberührt und werden weiterhin von den genannten Personen geführt.
John Schweitzer in den Vorstand der Software AG berufen

Der Aufsichtsrat der Software AG hat John Schweitzer zum neuen Chief Customer Officer und Mitglied des Vorstands der Software AG ab dem November 2018 bestellt.
John Schweitzer folgt auf Eric Duffaut, der nach vier Jahren bei der Software AG neue Herausforderungen außerhalb des Konzerns verfolgt.
Schweitzer war zuvor bei SAP tätig und für das Analytics-Geschäft und die erfolgreiche Einführung von Hana im US-Markt verantwortlich. Schweitzers Schwerpunkt lag während seiner 23 Jahre in der internationalen Softwareindustrie auf den Bereichen Integration, Applikationen, Datenbanken und Analytics.
„Mit Sitz im Silicon Valley wird John Schweitzer unsere Bekanntheit im wichtigsten Markt der Software AG weiter steigern. Er wird innovative und internationale Perspektiven bei der Entwicklung unserer neuen Unternehmensstrategie ein- bringen“, sagt Sanjay Brahmawar, Vorstandsvorsitzender der Software AG.
Die Ernennung von John Schweitzer unterstreicht die Bedeutung einer starken Vertriebsorganisation im Rahmen der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens zur Steigerung des Wachstums.
„Zu so einem wichtigen Zeitpunkt Teil der Software AG zu werden ist sehr spannend. Die etablierten Produkte und die solide Finanzlage bilden eine gute Ausgangslage für weiteres Wachstum. Ich freue mich sehr, Teil davon sein zu dürfen“, erklärt John Schweitzer.
Andreas Zipser steigt bei Sage auf

Der erfahrene Sales-Experte wird ab 1. Oktober als Managing Director Central Europe für die Geschäfte in Deutschland, Österreich, Schweiz und Polen verantwortlich sein.
Andreas Zipser leitete bereits seit Mai 2018 als Vice President Sales Central Europe kommissarisch gemeinsam mit Heino Erdmann, Commercial Finance Director, die Geschäfte von Sage in Zentraleuropa, nachdem Rainer Downar im April 2018 unerwartet verstorben war.
Der neue Mann an der Spitze wird direkt an Blair Crump, President der Sage Group, berichten. Heino Erdmann wird seine bisherige Position als Commercial Finance Director weiterführen. Zipser kam 2015 als Managing Director SMB zu Sage Deutschland und verantwortete in dieser Rolle das gesamte Mittelstandsgeschäft, von der Produktentwicklung über Marketing, Vertrieb und Consulting bis zum Support.
Im Zuge der global funktionalen Neuausrichtung der Sage-Organisation übernahm er 2016 die Funktion des Vice President Sales Central Europe. Neben der regionalen Umsatzverantwortung leitete er unter anderem die Einführung eines neuen Partnerprogramms zur erfolgreichen Vermarktung der cloudbasierten Business-Lösungen von Sage.
Dirk Kretzschmar in den Bitkom-Vorstand gewählt

Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Bitkom in Berlin ist in den Hauptvorstand des Verbands Dirk Kretzschmar gewählt worden. Als Geschäftsführer leitet Kretzschmar seit mehr als drei Jahren TÜV Informationstechnik.
Der Hauptvorstand des Bitkom repräsentiert die Mitglieder der unterschiedlichen Branchensegmente des Bitkom in fachlicher und struktureller Hinsicht. Zu seinen Aufgaben gehört es insbesondere, die Mitglieder des Präsidiums zu wählen sowie den Jahresabschluss aufgrund des Berichts des Präsidiums zu genehmigen.
Kretzschmar ist nun für zwei Jahre Teil des Hauptvorstands, der aktuell aus rund 100 Inhabern, Vorstandsmitgliedern oder Geschäftsführern von Mitgliedsunternehmen beziehungsweise aus Vorstandsmitgliedern von Mitgliedsverbänden besteht.
„Ich freue mich sehr über die Wahl in den Hauptvorstand“
sagt Dirk Kretzschmar selbst dazu.
„Bitkom als Sprachrohr der Digitalbranche bietet ein großes, leistungsfähiges Netzwerk und stellt seinen Mitgliedern Plattformen zur Kooperation untereinander und für den Kontakt mit wichtigen Kunden bereit. Die Arbeit, die Bitkom leistet, ist sehr wichtig.“
Natalie Rees wird Marketingleiterin bei United Planet

Natalie Rees hat die Leitung des interdisziplinären Marketingteams bei United Planet übernommen. Die Digitalexpertin wechselt zum Monatsbeginn zum Freiburger Software- haus und ist hier für das Gesamtmarketing des Unternehmens verantwortlich.
„Wir freuen uns, dass wir mit Natalie Rees eine Expertin des digitalen Marketings gewinnen konnten. Ihre Erfahrung wird nicht nur unser Marketingteam erfolgreicher machen, sondern auch das ganze Unternehmen digital weiter voranbringen“
erklärt Katrin Beuthner, Geschäftsführerin bei United Planet.
Natalie Rees wechselt von der GroupM in Wien, bei der sie für die Online-Performance Business Unit Light Reaction zuständig war, zu United Planet. Hier ist sie für die Führung des achtköpfigen Marketingteams verantwortlich.
„An der Arbeit für United Planet reizt mich vor allem, ganz gezielte digitale Marketingmaßnahmen umzusetzen, die sich direkt auf den ROI des eigenen Unternehmens auswirken, anstatt wie bisher auf Agenturseite für den Erfolg anderer Unternehmen zu arbeiten“, so Natalie Rees nach ihrem Antritt beim Freiburger Softwarehersteller.
Jörg Hartmann hat seit Anfang November die Position des Central Operations Officers (COO) bei Konica Minolta Deutschland übernommen. Hartmann verfolgt in seiner Rolle des COO das Ziel, die digitale Transformation von Konica Minolta auszubauen und zu fördern.
Michael Jung und Frank Schmelzer wurden als Mitglieder des Vorstands von Orbis berufen. Beide haben ihre Berufslaufbahn nach absolviertem BWL-Studium bei Orbis begonnen und sind seit mehr als 30 Jahren in diversen Führungsaufgaben des Unternehmens tätig.
Michael Hon-Mong wurde zum Vice President von Acronis und General Manager Europa ernannt. Hon-Mong war zuvor bei Acronis in verschiedenen Positionen in den Bereichen Vertrieb und Management tätig. Er war außerdem maßgeblich am Aufbau der Organisation beteiligt.
Oliver Ebel wurde zum Area Vice President für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Citrix ernannt. In seiner neuen Rolle wird der Diplom-Wirtschaftsingenieur das Geschäft rund um die Citrix-Lösungen für den digitalen Arbeitsplatz und moderne Netzwerke weiter ausbauen.
Annette Green übernimmt die Position des Vice President DACH bei SAS. Zuvor hat sie bei SAS verschiedene Führungspositionen der Bereiche Sales und Marketing bekleidet – zuletzt als Vice President der Sparte Commercial. Sie folgt auf Patric Märki, der das Unternehmen verlassen hat.
Andrei Baranov, Firmenmitbegründer, übernimmt ab sofort die Aufgaben
als alleiniger CEO von Veeam. Peter McKay, bisher Co-CEO, wird das Unternehmen verlassen. Die Veränderungen sollen die Expansion von Veeam beschleunigen.