Personalmeldungen Oktober 2016

Die IT-Branche ist in ständiger Bewegung und mit ihr die Führungskräfte der Unternehmen. Wir stellen Ihnen hier jeden Monat Personen vor, die sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen. (Personalmeldungen senden Sie bitte direkt an Robert Korec, E-3 Redaktion, Tel. +49(0)89/210284-20 & robert.korec@b4bmedia.net)
E-3 Magazin
1. Oktober 2016
Inhalt:
Human Resources [shutterstock:34209472, higyou]
avatar

Oracle Schweiz hat mit Sandhya Prabhu eine neue Channelchefin. Zuvor führte sie bei Oracle als Senior Manager das Managed Partner Team. Bevor sie zu Oracle kam, hatte sie verschiedene Führungsaufgaben in der Schweizer IT-Branche inne, u. a. bei Citrix und Fortinet.

www.oracle.com

Rui Martins wird neuer Country Manager für die Schweiz von CA Technologies. Martins startete seine Karriere bei CA vor rund zehn Jahren als Account Manager in Portugal. Hier leistete er einen bedeutenden Beitrag zur Steigerung des Wachstums in Iberien, zuletzt bei den für CA strategischen Accounts als Global Account Director.

www.ca.com

Talentsoft, ein Anbieter SaaS-basierter Lösungen im Bereich Talentmanagement und HR, hat Peter Prestele zum Vorstandsmitglied des Unternehmens ernannt. Prestele ist u. a. Vorstandsvorsitzender des deutschen Softwareanbieters proAlpha und Mitglied verschiedener Aufsichtsgremien europäischer Hightech-Unternehmen.

www.talentsoft.de

CSC hat Natascha König als neue Verantwortliche für den Bereich ­Alliances in Zentral- und Osteuropa ernannt. Bevor König zu CSC kam, hatte sie die Position als Vice President International Operations & Services bei T-Systems inne. Zuvor war sie unter anderem für EDS und Cisco tätig.

www.csc.com/de

Nicole Reimer ist neue Geschäftsführerin der IBM Deutschland für den Bereich Finanzen. Neben dieser Rolle übernimmt sie auch die Verantwortung für den Finanzbereich in Österreich und der Schweiz. In ihrer vorherigen Position war Reimer Leiterin der Geschäftssparte  IBM Mobility Services für Europa.

www.ibm.com/de

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.