
Pointsharp GmbH
Pointsharp ist ein europäisches Cybersicherheits-Unternehmen mit benutzerfreundlichen Lösungen für die Absicherung von Daten, Identitäten und Zugängen
Pointsharp ist ein europäisches Unternehmen für Cybersicherheit, dessen Produkte Firmenkunden die unkomplizierte Absicherung ihrer Daten, Identitäten und Zugänge ermöglichen. IT-Sicherheit muss einfach anzuwenden sein, daher ist es unsere Vision, allen Menschen den Zugang zu einem sicheren, modernen digitalen Arbeitsplatz zu ermöglichen. Wir bieten spezielle IAM-Lösungen, die auf anspruchsvollste Anforderungen jeglicher Art zugeschnitten sind.
Wir liefern in Europa hergestellte Cybersicherheitssoftware und -dienstleistungen für Kunden in aller Welt. Unsere Kunden sind häufig große Unternehmen, die ein besonders hohes Maß an Sicherheit und gesetzliche Auflagen erfüllen müssen, z.B. im Finanz-, Regierungs-, Industrie- und Verteidigungssektor.
Unser Hauptsitz befindet sich in Stockholm, Schweden, mit Niederlassungen in Deutschland, Dänemark, der Schweiz und den Niederlanden.
Pointsharp – Security made easy
Aftersales
Anlagen- und Schiffsbau
Architektur
Automobilindustrie
Automotive
Banken
Bau & Bauzulieferindustrie
Baubranche
Bauwirtschaft
Beratung/Consulting
Bildungswesen
Biotec
Catering
Chemie
Consumer Goods
Dienstleistungen
E-Commerce
Einkauf/Beschaffung
Elektronik/Elektro
Energie & Versorgung
Energiewirtschaft
Facility Management
Fashion
Fertigungsindustrie
Finanzdienstleistungen
Forschung/Entwicklung/Wissenschaft
Forschungseinrichtungen
Gesundheitswesen, Medizintechnik, Forschungseinrichtungen
Gesundheitswesen/Medizintechnik
Handel, Großhandel, Genussmittel- und Konsumgüterindustrie
Hightech- & Elektronik
Holzindustrie
Immobilien
Innere und äußere Sicherheit
IT-Dienstleistung
IT-Kommunikation
Kommunikation
Komponentenbau
Kosmetikindustrie
Kunst/Kultur/Unterhaltung
Life Sciences
Luft- und Raumfahrtindustrie
Marketing/Werbung/PR
Marktforschung
Maschinen-, Geräte-, Komponentenbau
Maschinen-/Anlagenbau
Medien
Medizin-/Pharmaindustrie
Metall-, Holz-, Kunststoff- und Papierindustrie
Möbelbranche
Öffentliche Verwaltung
Öl- und Gasindustrie
Personalwirtschaft (-wesen/-beschaffung)
Pharmaindustrie
Prozessindustrie
Rechtsberatung
Software
Sport und Entertainment
Stahlhandel
Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung
Telekommunikation
Touristik
Transport- und Logistikdienstleister, Zoll- und Außenhandel
Transport-/Logistikdienstleister
Unternehmensberatung
Versicherungen
Versorgungswirtschaft
Zementhersteller
Zoll & Außenhandel
BI (Business Intelligence)
BW (Business Warehouse)
Cloud & Mobile Computing
Cloud Computing
Compliance
ERP (Enterprise Resource Planning)
ERP und Business Suite
GDPR
GRC (Governance, Risk Controll und Compliance)
Künstliche Intelligenz (KI)/Machine Learning (ML)
Lizenzmanagement
Risikomanagement & Compliance
S/4 Hana
SAP Fiori
Web-Services
(Internationale) Roll-Outs , Produktivstartvorbereitung
Cloud-Services
Consulting
Consulting, Planung, Services, Customizing, Wartung, Support
Customizing
Einführungsanalyse
Harmonisierung Stammdaten
Hosting
Implementierungsservice
Integrationsservice
Konzeption
Kunden-/Mitarbeiterschulungen
Managed Service (Entscheidungshilfen)
Neueinführungen
Produktivstartvorbereitung
Programmierung/Zusatzrealisierung
Projektleitung, Projektmanagement
Projektmanagement
Services
Softwareentwicklung
Support
Testinstallationen
Web-Services
Downloads
Wieso ein effizientes SAP-Berechtigungskonzept notwendig ist
Berechtigungskonzepte sind in der heutigen Welt zwingend notwendig. In der SAP-Landschaft gibt es neben einigen Besonderheiten ebenfalls verschiedene Wege ein Berechtigungskonzept aufzubauen und zu gestalten. Im vorliegenden Whitepaper werden diese Ansätze aufgezeigt und versucht die Bedeutung und deren Nutzen hervorzuheben.
Pointsharp Lösungsangebot
Als europäisches Unternehmen für Cybersicherheitssoftware bieten wir IAM-Lösungen an, die es Ihnen leicht machen, sicher und gesetzeskonform zu bleiben. Schaffen Sie benutzerfreundliche und sichere digitale Arbeitsplätze für Ihre Mitarbeiter. Entdecken Sie unsere Lösungen für SAP und weitere Infrastrukturen.
Videos
(DEUTSCH) Pointsharp vereinfacht Identitäts- und Accessmanagement.
Sicherzustellen, wer auf was Zugriff hat, ist ein zentraler Bestandteil jeder Organisation deren Sicherheit. Wir können Ihnen helfen, den Prozess auf allen Ebenen zu vereinfachen, unabhängig von Ihrer IT-Einrichtung.
Links
- Pointsharp Webseite
- Wieso ein effizientes SAP-Berechtigungskonzept notwendig ist
- Modernes Identitäts- und Rollenmanagement für SAP
- SAP-Berechtigungskonzept leicht gemacht
- This means that SIVIS functions are certified for SAP S/4HANA, SAP S/4HANA Cloud, private edition and RISE with SAP, among others
- Security and compliance for SAP environments
Alle E3-Artikel der Autoren
Warum SAP-Systeme dringend mehr Cybersicherheit brauchen

Auswertungen zur Cyberkriminalität lassen die Alarmglocken schrillen.
Die Bedrohungslage für ERP verschärft sich. Im Jahr 2023 erreichte laut einer Studie die Zahl der Cyberattacken auf SAP-Landschaften einen neuen Höchststand.
Der virtuelle SAP-Rollenberater

SAP-Einführungen, Migrationen auf S/4 oder die Vorbereitung auf Wirtschaftsprüfungen und Compliance-Zertifizierungen: SAP-Experten sind gut ausgelastet, häufig überlastet. Auch das Thema Berechtigungskonzept steht auf vielen To-do-Listen – ungeliebt, aber unentbehrlich.
Arbeitsorganisation
![[shutterstock: 1813934876, VideoFlow]](https://e3mag.com/wp-content/uploads/2021/04/shutterstock-1813934876-VideoFlow.jpg)
Die Definition und Zuweisung von Rollen und Berechtigungen ist entscheidend für ERP-Systeme, damit können Zugriffsbefugnisse nicht nur formal vergeben, sondern fest in die Unternehmensprozesse und den Workflow implementiert werden.
Application Management Services zur Unterstützung von Support-Teams
![[shutterstock.com: 1331918702, Andrey Suslov]](https://e3mag.com/wp-content/uploads/2020/08/shutterstock_1331918702.jpg)
Der Kollege hat sein Passwort vergessen. Oder ein Mitarbeiter wird eingestellt und muss als Benutzer angelegt werden: In der Regel beschäftigt sich ein SAP-Support-Basisteam mit den Tickets, die aus solchen Anfragen in Bezug auf Berechtigungen und Benutzer entstehen.
Even Support Teams Need Support Sometimes
![[shutterstock: 510983926, Jirsak]](https://e3mag.com/wp-content/uploads/2020/09/3fst559npv3.jpg)
SAP support teams concern themselves with tickets about access management and accounts – which often gets in the way of their actual work. AM services can help.
Datenschutz und Compliance synchronisiert

Datenschutz und Compliance – diese beiden Themen beherrschen aktuell eine der vielen Debatten über SAP-Anwendungen. Sie sind nicht nur unternehmensintern ein großes Thema, sondern auch ein zentraler Gradmesser bei der jährlichen Wirtschaftsprüfung.
Bei Industrie 4.0 kommt die Sicherheit schnell unter die Räder

Vor einigen Jahren prüfte ich das Berechtigungskonzept eines Anlagenbauers mit mehreren Tausend Mitarbeitern – und was musste ich da feststellen: Die Einkäufer eines Werks konnten in den jeweils anderen Werken des Unternehmens Zahlungsläufe auslösen.