
BTC Business Technology Consulting AG
Mit starken Teams entwickelt die BTC Gruppe kundennahe Lösungen für eine intelligentere und zukunftsorientierte Welt.
Seit über 20 Jahren richtet sich die BTC Gruppe immer wieder neu auf die Bedürfnisse von unseren Kund*innen und deren Anforderungen in den Kernbranchen Energie, Industrie, Dienstleister und Öffentlicher Sektor aus. BTC ist an 13 Standorten im Bundesgebiet vertreten und agiert durch die Gesellschaften in Polen, der Türkei, der Schweiz, Frankreich, Japan, China, Rumänien und den USA auch international. Von den insgesamt rund 2.300 Mitarbeiter*innen der Gruppe arbeiten über 1.100 Mitarbeiter*innen bei der BTC AG. Die Umsatzzahlen der BTC Gruppe belaufen sich auf 259 Mio. Euro (Stand 12/2022). BTC ist überall da der richtige Ansprechpartner, wo IT eine Rolle spielt. Dabei werden Innovationsthemen im Blick behalten und die digitale Zukunft im Geschäftsbereich Softwareentwicklung aktiv mitgestaltet. Das Kerngeschäft bilden hierbei Angebote in den Bereichen SAP, Microsoft, Managed Services, Cloud Solutions sowie innovative, individuell entwickelte Softwarelösungen und Marktangänge.
SAP Cloud Platform
Downloads
Videos
Links
Autoren
Alle E-3 Artikel der Autoren
Autonom fliegende Drohnen optimieren Asset-Management

Best of Services und Plattformökonomie sind prägende Konzepte der kommenden Generation von Asset-Management-Lösungen. Grundlage dafür bilden die SAP Cloud Platform und der Leonardo-Werkzeugkasten unter Einbeziehung der SAP-EAM-Leistungen.
Blockchain nicht blinden Auges adaptieren

Die Blockchain, eine sichere Peer-to-Peer-Verbindung, die für Transaktionen keinen Marktplatz oder Mittler mehr braucht, elektrisiert derzeit die Wirtschaft. Diese zehn Could-dos sollten Unternehmen beachten, die den Einstieg in die Blockchain frühzeitig angehen wollen.
Die höhere Supportebene – Public Cloud Computing

Unternehmen können von der Public Cloud profitieren, ohne auf den individuellen Leistungsbedarf im IT-Betrieb zu verzichten. Als Himmelsleiter dient ein hybrides Konzept, das Infrastrukturleistungen aus der Public Cloud mit passgenauen Support-Leistungen kombiniert.
Intelligenter Messstellenbetrieb
![[shutterstock.com:524488984, Victor Metelskiy]](https://e3mag.com/wp-content/uploads/2017/02/shutterstock_524488984.jpg)
Mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende kann es mit dem Produktivstart der Smart-Meter losgehen. Messstellenbetreiber müssen schnellstmöglich eine vollständige Prozessunterstützung des intelligenten Messbetriebs etablieren. Eine effiziente Prozessgestaltung lässt sich auf Grundlage von SAP IS-U, dem Add-on SAP IM4G und einer Marktkommunikationskomponente realisieren.
Einkauf ohne Einkauf

Der digitale Strukturwandel führt im industriellen Einkauf zu tief greifenden Veränderungen. Die Tage des operativen Einkaufs als Organisationseinheit sind gezählt. Beschaffungsprozesse werden weitgehend automatisiert – auch über Ariba und S/4.
Ethical Hacking in SAP

Die Digitalisierung macht kritische Infrastrukturen verwundbar. Ein Mittel, das Sicherheitsniveau zu prüfen, sind Sicherheitsanalysen durch sogenannte „Ethical Hacker“. Mit professioneller Hilfe werden Sicherheitslücken rechtzeitig identifiziert, bevor „reale“ Hacker echten Schaden anrichten.
Stadt/4 Hana
![[shutterstock.com:539761528, BrainBistro]](https://e3mag.com/wp-content/uploads/2016/09/shutterstock_539761528.jpg)
Vor dem Hintergrund ihrer Erfahrungen bei der Einführung der Doppik tun sich die Entscheider in den Kommunen noch schwer mit Strategien für den Wechsel auf die nächste Generation von SAP-Software. Welche Potenziale für das E-Government stecken in S/4 Hana?
Variantenreiche Fertigung und S/4 Hana

Kann die neue Business Suite S/4 das Versprechen eines „digitalen Kerns für digitale Geschäftsprozesse“ auch für Supply Chain und Logistik einlösen? Ein erster Realitätscheck offenbart: Das Ziel wird am Horizont mit jedem neuen Release sichtbar(er). Bis dahin ist aber noch ein Stück des Weges zu gehen.