
#1 in Intelligent Spend Management & Digital Business Transformation
apsolut ist ein führendes Beratungshaus für Intelligent Spend Management, Business Network, Procurement, Supply Chain, External Workforce Management und Business Transformation. Unsere Expertise reicht von der technischen Implementierung und Prozessberatung über das IT-Projektmanagement bis hin zur Umsetzung ganzheitlicher Transformationen. Wir sind SAP Gold Partner, mehrfach ausgezeichneter SAP Ariba Partner of the Year, Entwicklungs- und Innovationspartner der SAP sowie Solution Partner von United
ALM (Application Lifecycle Management)
GDPR
ITSM (IT Service Management)
Process Mining
Prozess- und IT-Beratung
S/4 Hana
SAP Cloud Platform
SAP Fiori
SRM (Supply Relationship Management)
UI5
Change Management
Consulting, Planung, Services, Customizing, Wartung, Support
Customizing
Implementierungsservice
Integrationsservice
Projektleitung, Projektmanagement
Downloads
Videos
apsolut Imagefilm "We run for advanced processes & solutions"
On the Same Wavelength with apsolut - SAP Ariba at Swoboda
Really Fast with apsolut - SAP Ariba Buying at BITZER
Autoren
Alle E-3 Artikel der Autoren
Preise drücken genügt nicht

Das Jahr 2022 stellt den Einkauf vor nie gekannte Herausforderungen. Nachhaltigkeit, Innovation und die Vermeidung von Beschaffungsrisiken lösen das Thema Kostenoptimierung ab. Wie können diese Anforderungen in einer IT-Landschaft abgebildet werden?
Verträge sichten, Ressourcen sichern!
![[shutterstock_363950435_ESB Professional]](https://e3mag.com/wp-content/uploads/2021/11/header_management_apsolut_shutterstock_363950435.jpg)
Lieferengpässe bei gleichzeitig stark steigenden Materialpreisen beeinträchtigen die Produktion in vielen Unternehmen. Mit der richtigen Strategie kann der SAP-basierte Einkauf diesen Negativtrend abfedern und frühzeitig die benötigten Ressourcen sichern.
Augen auf bei der Lieferantenwahl

Nachhaltiges Wirtschaften beginnt im Einkauf. Wer künftig im Wettbewerb bestehen will, muss sich bereits bei der Lieferantenauswahl an ökologischen und sozialen Aspekten orientieren. Digitale Werkzeuge helfen dabei.
CAI- und RPA-Bots für SAP

Mit der Entwicklung innovativer Enterprise Assistants (EA) erhält der SAP-basierte Einkauf zentrale Zugriffspunkte, um Informationen aus verschiedenen Applikationen abzurufen und Routine-Aufgaben zu automatisieren.
SAP Ariba auch für Mittelstand erschwinglich

Elektronische Lieferantenanbindung im Mittelstand? Größtenteils noch Fehlanzeige, wie aktuelle Studien belegen. Eine speziell angepasste und paketierte SAP Ariba-Lösung kann helfen, die Lücken zu schließen.
Wege in den digitalen Einkauf

Die digitale Transformation wird die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse ähnlich stark verändern wie damals die industrielle Revolution. Auch dem SAP-basierten Einkauf steht eine massive Umgestaltung bevor.
Motor für den digitalen Einkauf
![[shutterstock.com:602370224, garagestock]](https://e3mag.com/wp-content/uploads/2017/03/shutterstock_602370224.jpg)
Die Digitalisierung wird die Bedeutung des Einkaufs deutlich steigern. Ein wichtiger Stellhebel sind die Cloud-Dienste von SAP Ariba.
SAP Fiori – Bestellung per Swipe
![[shutterstock.com:578059039, Eva Marina]](https://e3mag.com/wp-content/uploads/2016/10/shutterstock_578059039.jpg)
Die SAP-Fiori-Apps tragen den wachsenden Anforderungen der Kunden nach immer größerer Mobilität, Flexibilität und Nutzerfreundlichkeit Rechnung. Auch der Einkauf profitiert davon.
Die Strategie entscheidet
![[shutterstock.com:345979868, a-image]](https://e3mag.com/wp-content/uploads/2017/06/shutterstock_345979868_green_CMYK.jpg)
Um ihre Einkaufserfolge zu steigern, führen immer mehr Unternehmen die SAP-Lösungen für das strategische Lieferantenmanagement ein. Gerade im Mittelstand jedoch setzt dieser Schritt eine Neuausrichtung der Organisationsstrukturen und Prozesse voraus.