

Im Mittelpunkt steht die Leogistics-Digital-Supply-Chain, die als ganzheitliche Lösung Transportplanung, Kollaboration, Transport Execution, Tracking und Tracing und werksinterne Logistikprozesse in einer Plattform vereint.
Sie ergänzt das SAP-SCM-Standardportfolio und unterstützt die medienbruchfreie Steuerung sowohl von internen als auch externen Transportprozessen über alle Verkehrsträger hinweg.
Zudem stellt Leogistics das Serviceangebot rund um die Digitalisierung von Logistikprozessen inklusive der Realisierung von IoT-Anwendungen vor.
„Die Digitalisierung der Logistik und die daraus resultierenden Anforderungen bewegen alle produzierenden Unternehmen und deren Logistikdienstleister.
Trotz dieser immensen Relevanz sind viele über den Status der grob detaillierten Konzeption nicht hinausgekommen. Dies ist nicht dem fehlenden Willen geschuldet, sondern häufig der Tatsache, dass die praktischen Ansätze und Ideen fehlen, was alles in der Logistik digitalisierbar ist und wie dies sinnvoll umgesetzt werden kann.
Wir verstehen uns als Partner für die Digitalisierung der gesamten Logistikkette und zeigen auf der LogiMat konkrete Lösungen“
sagt André Käber, CEO von Leogistics.
Die auf SAP-Technologie entwickelten Lösungen umfassen dispositive als auch exekutive Transportprozesse und bilden auf Basis neuester Technologien die Anforderungen eines effizienten Realtime-Trackings ab.
Sie ermöglichen Transparenz und Effizienz, da sie ohne Medienbrüche alle vor- und nachgelagerten SAP-Systeme, relevante Prozessteilnehmer sowie IT- und Systemumgebungen integrieren.