Neue RDS-Schnellstartpakete

SAP hat neue Rapid-Deployment-Lösungen (RDS) vorgestellt. Die Schnellstartpakete sollen die Einführung Cloud-basierter SuccessFactors-Lösungen für das Human Capital Management (HCM) erleichtern.
E-3 Magazin
4. Oktober 2015
Inhalt:
2015
avatar

Um die Anforderungen an heutige Arbeitsumgebungen zu erfüllen, müssen HR-Systeme flexibler und mobiler werden und produktiveres Arbeiten ermöglichen.

Personalfachleute stehen vor einer völlig neuen Herausforderung. Sie müssen die richtige digitale Technologie und entsprechende Best Practices einsetzen, die ihnen helfen, das Mitarbeiterengagement zu erhöhen und das Mitarbeiterwachstum zu fördern.

Das RDS-Portfolio von SuccessFactors bietet Kunden jeder Größe eine schnelle und kalkulierbare Implementierung nahezu jeder SuccessFactors-Lösung. Die vorkonfigurierten SAP-Cloud-Mandanten richten sich an Kunden, die ihr langfristiges HR-Konzept schrittweise umsetzen möchten, um kurzfristigen HR-Anforderungen weiterhin gerecht werden zu können.

Personalabteilungen steigen schneller als erwartet auf die Cloud um, denn sie möchten von der Standardisierung und Vereinfachung profitieren. Der Umzug soll schnell und reibungslos erfolgen.

„Bei SAP konzentrieren wir uns darauf, dass alles so glatt wie möglich verläuft. Aber wir wissen natürlich, dass nicht jeder alles auf einmal in die Cloud umzieht“

erklärte Mike Ettling, der bei SuccessFactors für HR-Lösungen verantwortlich ist.

„Die neuen Lösungen in unserem RDS-Angebot bieten Flexibilität und Echtzeit-Einblicke für effizientere HR-Prozesse.

Sie können flexibel erweitert werden, um kurzfristigen Anforderungen zu entsprechen. Gleichzeitig ist es möglich, zukünftige Personalentscheidungen zu planen.“

Ergänzung zur RDS-Lösungssuite

Die neuen Schnellstartpakete ergänzen die etablierte RDS-Lösungssuite von SuccessFactors, die unter anderem folgende Anwendungen umfasst:

SuccessFactors Recruiting RDS, SuccessFactors Compensation RDS, SAP Best Practices for SuccessFactors Employee Central Third-Party Integration und SAP Payroll Control Center RDS.

Mit diesen zusätzlichen Lösungen im RDS-Portfolio von SuccessFactors können Kunden ihre HR-Prozesse in die Cloud verlagern und sie effizienter und flexibler gestalten.

Neue Funktionen

Bereits im August stellte SAP neue Funktionen seiner SuccessFactors HCM-Suite vor. Diese verändern die Erbringung von HR-Dienstleistungen von Grund auf: Statt einzelner isolierter Self-Services stehen den Anwendern nun durchgängige intelligente Services zur Verfügung, die die Grenzen einzelner Softwaremodule und Prozesse überwinden sollen.

Intelligente Services sind dazu konzipiert, Transaktionen, die sich aus jeder personellen Veränderung ergeben, vorauszusehen, miteinander zu verknüpfen und automatisch auf den Benutzer abzustimmen.

Für den einzelnen Mitarbeiter soll dies weniger Aufwand und höheren Benutzerkomfort bringen. Gleichzeitig kann das Unternehmen den Einsatz von Shared Services – und die damit verbundenen Kosten – reduzieren.

„Wir haben die bisherigen Self-Services, bei denen der Nutzer vielfach auf sich selbst gestellt war, zu softwarebasierten intelligenten Services weiterentwickelt“

so Mike Ettling, der für HR-Lösungen bei SuccessFactors verantwortlich ist.

„So bauen wir die Komplexität typischer HR-Abläufe ab und helfen den Mitarbeitern, selbstständiger zu handeln. Dadurch sinken letztlich auch die Kosten für Shared Services und ausgelagerte Geschäftsprozesse.“

Die intelligenten Services werden im neuen SuccessFactors Event Center verwaltet. Transaktionen, die sich zwar auf ein einzelnes personelles Ereignis beziehen, aber dennoch mehrere Systeme und Softwaremodule umspannen, werden dank der Services nun miteinander verknüpft.

Wenn eine personelle Änderung erfolgt, müssen Manager oder HR-Verantwortliche nicht mehr selbst die notwendigen Schritte überlegen oder sich an ein Shared-Services-Center wenden.

Stattdessen steuert die SuccessFactors-Lösung diese Schritte und spart Managern und Mitarbeitern wertvolle Zeit. Um ein konkretes Beispiel zu nennen:

Personelle Veränderungen im HR-Kernsystem SAP SuccessFactors Employee Central können automatisch an andere SuccessFactors-Lösungen, etwa für Weiterbildung oder Leistungsbeurteilung, oder auch an Drittsysteme weitergeleitet werden.

Der Mitarbeiter profitiert von mehr Einfachheit und Effizienz am Arbeitsplatz. Gerade Unternehmen, die vielen Veränderungen unterliegen, können personelle Veränderungen so besser meistern und die Kosten von Shared Services oder ausgelagerten Prozessen reduzieren.

Die Software unterstützt 16 vordefinierte Personaländerungen, darunter Beförderung zur Führungskraft, Beurlaubung, Einstellung, Kündigung sowie Veränderungen im Mitarbeiterprofil oder im Stellenprofil.

Für zukünftige Versionen sind weitere Szenarien geplant. Darüber hinaus kann die SuccessFactors HCM Suite mit externen Systemen verbunden werden, um eine nahtlose Integration mit Fremdanwendungen zu ermöglichen.

HR-Administratoren können intelligente Services auch leicht auf Basis von Regeln und Einstellungen für Benachrichtigungen im SuccessFactors Event Center konfigurieren

 


 

Neue SAP-RDS

SAP SuccessFactors Employee Central bietet HR-Managern eine ganzheitliche Sicht auf die Belegschaft. Funktionen wie das Abwesenheitsmanagement machen HR-Kernprozesse flexibler und mobiler.

SAP SuccessFactors Align & Perform bietet umfangreiches Performance Management und Goal Management, einschließlich Transparenz der Ziele, 360-Grad-Feedback und Mitarbeiterprofilpflege.

SAP SuccessFactors Succession & Development hilft Unternehmen, geeignete Kandidaten für leitende Funktionen zu identifizieren und diese Positionen rasch zu besetzen. So können optimale Personalentscheidungen getroffen werden.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.