

Mit der Webversion des DCF können nicht nur Außendienstmitarbeiter schnelle Planungen erstellen, sondern auch Gesellschaften, Vertriebspartner oder Kunden direkt einbezogen werden und ihre Forecasts abgeben.
Der Vorteil: Die Berechnungen werden auf dem Server und nicht auf dem Endgerät vorgenommen. Es minimiert sich der Datentransfer. Die Ladezeiten bleiben kurz. So funktioniert die Planung auf Knopfdruck.
Ein weiterer Vorteil der App: Auch Partner, die kein SAP im Einsatz haben, können das System über einen Webbrowser ansteuern, ihre Daten eingeben und Analysen einsehen.
G.I.B hat die wichtigsten Funktionen aus dem Dispo-Cockpit Modul Forecast ausgewählt und in die App integriert. Damit können Händlerdaten schnell im Gesamtverbund betrachtet werden, um z. B. Produktionsengpässe frühzeitig zu erkennen.
Das DCF Web unterstützt so den Prozess der dezentralen Planung und bietet Funktionen zur Konsolidierung in einem zentralen Planungsmonitor an. Die Anwendung regelt und steuert die Übergabe an das ERP-System oder alternative Subsysteme.