Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Metamorphose

Die IT ist ein undankbares Geschäft. Wie Apple und andere Tech-Konzerne zeigen, kann viel Geld in diesem Markt verdient werden – aber der Innovationsdruck ist hoch.
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
20. August 2022
ChefredakteurFin.jpg
avatar

Kaum ist ein neues iPhone am Markt, beginnen die Analysten und Journalisten im nächsten Moment über die kommende iPhone-Generation zu spekulieren. Der B2B-Markt und die Domäne von SAP sind nicht ganz so aufgeregt. Neuigkeiten, Innovationen, Transformation und Reengineering werden auch hier von der SAP-Community eingefordert, aber die Zyklen betragen zehn Jahre und mehr.

Seit Beginn der SAP-Entwicklung vor 50 Jahren unterliegt der ERP-Konzern dennoch einer stetigen und andauernden Metamorphose. In den vergangenen Jahren war jedoch der Bedarf an Konsolidierung und Orientierung hoch, sodass ein Reparaturdienstverhalten im Vordergrund stand. Die Metamorphose von ERP, die digitale Transformation, verlor an Schwung in der SAP-Community. Das ist besorgniserregend. Viele SAP-Bestandskunden stehen unmittelbar vor dem S/4-Hana-Releasewechsel. Sie wollen aber auch wissen, wie es jenseits von S/4 weitergehen könnte.

Die Metamorphose in der IT ist ein Continuos Improvement. SAP verweigert momentan jede Perspektive. SAP-Chef Christian Klein arbeitet sich fleißig an den Baustellen ab, die sein Vorgänger ihm hinterlassen hat. Die Vision eines SAPschen Metaverse, eine eigenständige, digitale Transformation und nachhaltiges Reengineering sind bei SAP nicht zu erkennen. SAP reagiert auf die Herausforderungen dieser Welt, aber SAP agiert nicht visionär. Damit verliert SAP nicht seine überragende Stellung im ERP-Markt, aber viele SAP-Bestandskunden beginnen, sich an andere IT-Anbieter zu wenden. SAP verliert täglich mehr die Kompetenz der Metamorphose.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.