Menschen im Juni 2022

Die IT-Branche ist in ständiger Bewegung und mit ihr die Führungskräfte der Unternehmen. Wir stellen Ihnen hier jeden Monat Personen vor, die sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen.
E-3 Magazin
5. Juli 2022
Inhalt:
avatar

Interaktion zwischen Beratung und Industrie

Michael Neuhaus ist als Geschäftsführer und Gesellschafter für networker, solutions in Hamburg und Trilux Digital Solutions in Dortmund verantwortlich. In dieser Doppelfunktion denkt Neuhaus das Thema Variantenkonfiguration gemeinsam mit seinem Team neu und verbindet das über Jahre gewachsene Expertenwissen mit einem starken Industriepartner. Dadurch können beispielsweise neue Lösungen direkt im Umfeld der Nutzer entwickelt und gleichzeitig branchenübergreifend marktfähig gemacht werden. Als ausgewiesener und etablierter Experte im Bereich SAP und Variantenkonfiguration hat Neuhaus unter anderem als Co-Autor am Fachbuch „Variantenkonfiguration mit SAP“ mitgewirkt. Gemeinsam mit der SAP ist Neuhaus Gastgeber und Veranstalter der Konferenz für Variantenfertiger, welche in diesem Jahr in der 15. Auflage stattfindet und sich zu der Community-Plattform für Variantenfertiger der DACH-Region entwickelt hat.

Michael Neuhaus ist seit über 26 Jahren im Software- und Beratungsgeschäft beratend tätig. Zu seinen Karrierestationen gehören unterschiedliche Beratungs- und Leitungsfunktionen in international agierenden Dienstleistungs- und Produktionsunternehmen. Vor seinem aktuellen Engagement war er über zwölf Jahre für das operative Geschäft sowie den Vertrieb eines SAP-Beratungshauses als Geschäftsführer verantwortlich. Michael Neuhaus stößt in seiner neuen Rolle zu Vorstandskollegen Thomas Brox und Ralf Krohn in der Geschäftsführung von networker, solutions.

Michael Neuhaus, networker solutions
Als neuer Geschäftsführer von networker, solutions setzt Michael Neuhaus auf Interaktion zwischen Beratung und Industrie und begleitet Unternehmen bei der Digitalisierung.
avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.