Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Menschen im Dezember 2021 / Januar 2022

Die IT-Branche ist in ständiger Bewegung und mit ihr die Führungskräfte der Unternehmen. Wir stellen Ihnen hier jeden Monat Personen vor, die sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellen.
E-3 Magazin
31. Januar 2022
Inhalt:
avatar

SAS Deutschland im Umbruch

Helene Lengler übernimmt als Managing Director die Führung der deutschen Organisation von SAS. Lengler zeichnet eine langjährige Erfahrung in Geschäftsführung und Vertrieb von IT-Unternehmen aus. Nach ihrem Karrierestart bei Digital Equipment arbeitete sie fast 20 Jahre in verschiedenen Führungspositionen bei Oracle, bevor sie ins Management von InterSystems wechselte. Lengler hat an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, der University of New Mexico und der AKAD University studiert.

Sie löst Annette Green ab, die bis zum Jahresende mit Helene Lengler zusammenarbeitet, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten. Zeitgleich mit diesem Führungswechsel entkoppelt SAS die Organisationen von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Niederlassungen in Wien und Zürich werden als separate Organisationen weitergeführt und intern in jeweils neue regionale Strukturen integriert.

„Wir befinden uns in einer großen Umbruchphase, in der sich alle Branchen digitalisieren. Ich freue mich sehr, dass ich an Bord des Marktführers für Analytics und KI diesen Wandel mitbegleiten kann – denn diese Technologien sind der Schlüssel zur digitalen Wirtschaft. Doch zuerst bin ich sehr gespannt, die Kunden, Partner und das gesamte Team von SAS Deutschland kennenzulernen!“, so Helene Lengler. Bert Boers, Senior Vice President South West and East Europe bei SAS, ergänzt: „Annette Green hat in den vergangenen Jahren zentrale strategische Maßnahmen umgesetzt, auf die ihre Nachfolgerin jetzt bauen kann.“

Helene Lengler zeichnet eine langjährige Erfahrung in Geschäftsführung und Vertrieb von IT-Unternehmen aus, die nun SAS Deutschland zugutekommt.
avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg. Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein.

Veranstaltungsort

Eventraum, FourSide Hotel Salzburg,
Am Messezentrum 2,
A-5020 Salzburg

Veranstaltungsdatum

5. und 6. Juni 2024

Tickets

Early-Bird-Ticket - Erhältlich bis 29.03.2024
EUR 440 exkl. USt
Regular Ticket
EUR 590 exkl. USt

Jetzt Early-Bird-Ticket sichern!

Veranstaltungsort

Eventraum, Hotel Hilton Heidelberg,
Kurfürstenanlage 1,
69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

28. und 29. Februar 2024

Tickets

Regular Ticket
EUR 590 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2024, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.