Mehr als schnell und einfach?

Mit dem Motto „ERP/4 Customer: Mehr als schnell und einfach?“ rückt die DSAG S/4 Hana in den Fokus. SAP möchte ihre Innovationen als ERP der vierten Generation am Markt positionieren.
E-3 Magazin
2. Juli 2015
Inhalt:
2015
avatar

Als Anwenderverband nimmt die DSAG die „Evolution der Business Suite“ unter die Lupe. DSAG-Vorstandsvorsitzender Marco Lenck erläutert:

„Damit S/4 Hana zum ERP/4 Customer und vom Markt akzeptiert wird, brauchen Kunden neue Einsatzszenarien und darauf basierende Business Cases, die dann den Einsatz von S/4 nach sich ziehen.“


Als Beispiel sei die digitale Transformation genannt. Damit verbunden ist die Frage: Welche Kunden haben aufgrund welcher Anforderungen aus dem Business den Bedarf, neuartige Geschäftsmodelle abzubilden?

Dazu kommen Unternehmen, die an bewährten Geschäftsprozessen festhalten. Sie wollen diese aber anhand ihres bestehenden ERP-Systems ebenfalls verbessern.

Und eine weitere Frage stellt sich: Wie bewegt sich SAP in diesem Spannungsfeld, um bedarfsgerechte Lösungen für Unternehmen anzubieten, die mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten unterwegs sind?

Diese Themen werden auf dem DSAG-Jahreskongress diskutiert und drücken sich im aktuellen Keyvisual aus.

„In diesem Jahr haben wir ein Motiv gewählt, das die Bereitschaft signalisiert, sich neuen Themen zu widmen. Dieser Wille geht mit generationenübergreifendem Pioniergeist und einer gewissen Risikobereitschaft einher.

Alles Eigenschaften, die Unternehmen brauchen, wenn sie neue Geschäftsmodelle und -prozesse schaffen wollen, die neue Konzepte wie das Internet of Things mit sich bringen“

beschreibt DSAG-Geschäftsführer Mario Günter das ausgewählte Motiv.

Auch in diesem Jahr werden rund 4.000 Teilnehmer erwartet. Die dreitägige Veranstaltung wird durch eine Fachausstellung mit 175 Partnern begleitet.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.