Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

IT-Dienstleister bleiben auf Kurs

Obwohl im Jahr 2019 in einigen Branchen bereits erste Anzeichen einer konjunkturellen Abkühlung zu erkennen waren, konnten die umsatzstärksten 25 IT-Beratungen in Deutschland ihren Wachstumskurs fortsetzen.
E-3 Magazin
11. September 2020
Inhalt:
[shutterstock.com: 539825254, jamesteohart]
avatar

Den zehn größten IT-Serviceunternehmen gelang dagegen mit einer durchschnittlichen Umsatzentwicklung von 1,9 Prozent zwar nur ein geringes Wachstum, dies jedoch in einem Marktumfeld, welches sehr stark durch den Wandel zum Cloud-Sourcing und damit auch zu variableren und teilweise geringeren Serviceeinnahmen geprägt war. Dies zeigt die jährliche Analyse von Lünendonk & Hossenfelder zum IT-Beratungs- und IT-Service-Markt in Deutschland.

Im vergangenen Jahr wirkten sich der Handelskrieg zwischen den USA, der EU und China sowie eine damit verbundene konjunkturelle Abkühlung auf die Weltwirtschaft aus. Von dieser Entwicklung waren in Deutschland besonders die exportorientierten Branchen wie die Automobilbranche und der Anlagen- und Maschinenbau betroffen.

„Eine Folge dieser Entwicklungen waren rückläufige Budgets für Digitalisierungsprojekte und gestoppte oder verschobene Projekte, was die Wachstumsdynamik der IT-Dienstleister beeinflusste“

beschreibt Mario Zillmann, Partner bei Lünendonk & Hossenfelder, das Marktumfeld. Allerdings gab es auch eine ganze Reihe von Themen, die das Geschäft der IT-Dienstleister in Deutschland beflügelten.

„Dazu gehörten beispielsweise die S/4-Hana-Umstellung, die Entwicklung und Einführung von neuer Software zur Umsetzung von Digitalisierungsstrategien, die Modernisierung von IT-Landschaften oder auch die Migration von IT-Anwendungen und IT-Infrastruktur in die Cloud“

zählt Zillmann einige der Wachstumsthemen der IT-Beratungen des vergangenen Jahres auf.

Obwohl gerade S/4-Hana-Transforma­tionen oftmals aufwändig und teuer sein können, hatte die Coronakrise wenig Einfluss auf geplante oder bereits gestartete IT-Projekte in diesem Bereich.

„Die Einführung von S/4 Hana ist kein Selbstzweck, man erwartet sich etwas davon, man will Prozesse modernisieren und effizienter machen“

schildert Holger von Daniels, CEO von Valantic, die aktuelle Situation.

Lünendonk-Liste 2020: Führende IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen in Deutschland

„Diese Digitalisierungsnachfrage überwiegt kurzzeitige konjunkturelle Verschiebungen.“

Für das aktuelle Jahr 2020 veröffentlicht Lünendonk & Hossenfelder nicht die überwiegend vor der Coronakrise getätigten Prognosen der befragten IT-Dienstleistungsunternehmen, da derzeit verlässliche Aussagen über die Geschäftsentwicklung in den nächsten Monaten kaum möglich sind.

„Unsere Daten der letzten 30 Jahre zeigen jedoch, dass eine hohe Korrelation zwischen der Entwicklung des IT-Dienstleistungsmarktes und dem deutschen Bruttoinlands­produkt (BIP) besteht“

so Zillmann.

Bei einem prognostizierten Rückgang des BIP um 6,5 Prozent laut der EU-Kommission im Mai 2020 wird dies auch Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung der meisten IT-Dienstleister haben. Sobald die Konjunktur wieder anspringt, wird dies auch den IT-Dienstleistungsmarkt wieder stärker beleben.

„IT-Dienstleister, die mit einem breiten Portfolio ihre Kunden bei der digitalen Transformation strategisch unterstützen und begleiten können, waren 2019 im Vorteil und werden es auch 2020 sein“

prognostiziert Zillmann.

Aufnahmekriterium für das Ranking:
Mehr als 60 Prozent des Umsatzes werden mit Management und IT-Beratung, Systemintegration sowie Softwareentwicklung und -einführung erzielt.

* Umsatz- und/oder Mitarbeiterzahlen teilweise geschätzt
** Nur Unternehmen mit Hauptsitz bzw. der Mehrheit ihres Grund- und Stammkapitals in Deutschland

  1. Umsätze enthalten auch die Umsätze mit Managementberatung
  2. Anteilige Umsätze mit IT-Beratung und Systemintegration
  3. Umfasst die Umsätze und Mitarbeiterzahlen aus der itelligence AG und NTT Data Deutschland GmbH
  4. Umsatz- und Mitarbeiterzahlen der gesamten msg-Gruppe
  5. Umsatz- und Mitarbeiterzahlen für 2019 inklusive der Übernahme von Luxoft
  6. Zahlen aus 2019 inklusive der Übernahmen der Acando GmbH sowie der Scisys GmbH
  7. Umsatz- und Mitarbeiterangaben inklusive Netcentric und Zone
  8. Umsatz- und Mitarbeiterzahlen inklusive der Übernahme der Elbkind GmbH
  9. Umsatz- und Mitarbeiterzahlen inklusive der Tochtergesellschaften Designit und Cellent
  10. Umsatz- und Mitarbeiterzahlen inklusive der Übernahmen der PROC-IT GmbH, LINKIT Consulting GmbH, netz98 GmbH und der NEXUS Netsoft Group GmbH

Rangliste der 25 umsatzstärksten IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen in Deutschland. Noch aus den Vorjahren bekannt sind Vorreiter Accenture, NTT Data und Capgemini. Neu mit dabei ist Valantic auf Platz 24. Quelle: Lünendonk & Hossenfelder.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg. Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein.

Veranstaltungsort

Eventraum, FourSide Hotel Salzburg,
Am Messezentrum 2,
A-5020 Salzburg

Veranstaltungsdatum

5. und 6. Juni 2024

Tickets

Early-Bird-Ticket - Erhältlich bis 29.03.2024
EUR 440 exkl. USt
Regular Ticket
EUR 590 exkl. USt

Jetzt Early-Bird-Ticket sichern!

Veranstaltungsort

Eventraum, Hotel Hilton Heidelberg,
Kurfürstenanlage 1,
69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

28. und 29. Februar 2024

Tickets

Early-Bird-Ticket - Erhältlich bis 30.11.2023
Regular Ticket
EUR 440 exkl. USt
EUR 590 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2024, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.