Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Interesse nimmt zu

Unternehmen sehen sich heutzutage mehr denn je vor der Herausforderung, kontinuierlich neue Technologien zu integrieren. Einen wichtigen Beitrag liefern dabei Managed Server.
E-3 Magazin
12. August 2022
Inhalt:
avatar

Managed Server werden von Managed Service Providern (MSPs) mit eigenen Rechenzentren angeboten und betrieben, sodass sich Unternehmen nicht mehr selbst um die Pflege und Sicherheit ihrer Server kümmern müssen. Auch wenn noch jedes zweite Unternehmen eigene Server einsetzt, ist der Trend zu Managed Servern klar erkennbar, wie eine aktuell veröffentlichte Studie des Analystenhauses Techconsult zeigt: 82 Prozent der befragten IT-Experten planen, zukünftig Managed Server zu verwenden, auch wenn es gerade bei gewachsenen, komplexen IT-Umgebungen Vorbehalte gibt. Der Trend zu einem durch externe IT-Profis betriebenen Managed Server ist dennoch nicht überraschend, da nur eines von zehn Unternehmen keine Probleme mit den lokalen Unternehmensservern hat. Serverausfälle stellen hierbei das Hauptproblem dar (36 Prozent).

Viele Unternehmen berichten jedoch auch von steigenden oder zu hohen Kosten (32 Prozent) bei Energie und Wartung. Außerdem bereiten langsame Reaktionszeiten der Server den Unternehmen Sorgen (30 Prozent), sodass Unterbrechungen der Arbeitszeit und hohe Ladezeiten an der Tagesordnung sind. Warum Unternehmen noch nicht auf Managed Server umgestiegen sind, liegt nach deren Einschätzung am zu hohen Aufwand für die Migration (39 Prozent), den Kosten (38 Prozent) oder der IT-Infrastruktur, die eine Migration der eigenen Einschätzung nach nicht zulassen würde. Dies ist stark verbunden mit der Annahme, dass eine Auslagerung der überkomplexen IT-Architekturen des Unternehmens nicht mehr möglich ist.

Wie Unternehmen ihre Server managen. Für die Studie „Wie Unternehmen von Managed Servern profitieren“ wurden 220 IT-Experten aus fünf Branchen befragt. Quelle: Techconsult.

Allerdings zeigt sich, dass diese ersten Einschätzungen nicht unbedingt isoliert betrachtet werden sollten, denn ein Migrationsprozess ist zwar mit viel Aufwand verbunden, doch er ist einmalig und schafft dem Unternehmen eine moderne Plattform, auf der sich die Daten, Strukturen und Konfigurationen wiederfinden. Dagegen berichten Unternehmen, die bereits Managed Server nutzen, von einer Entlastung der eigenen IT. Dies geben 44 Prozent der Unternehmen an. Grund hierfür ist das oftmals damit verbundene Servicemanagement, bei dem die Anbieter die Server selbst hosten, warten und aktualisieren. Die eigene IT-Abteilung wird entlastet und kann sich um andere Geschäftsprozesse kümmern. Damit verbinden 36 Prozent der Unternehmen auch eine Möglichkeit für Kosteneinsparungen hinsichtlich des Serverbetriebs und der Wartung bei einer gleichzeitigen Verbesserung der Sicherheit.

Im Vergleich zum Eigenbetrieb zeigt die ganzheitliche Kostenbetrachtung der meisten IT-Experten, dass sich jährlich zwischen 10 und 19 Prozent einsparen lassen. Der Standort Deutschland wird auch für Managed Server Provider immer wichtiger, um für die Anforderungen des Datenschutzes und der Datensicherheit gewappnet zu sein. Gerade die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat zu einem Aufschwung unter lokalen Service Providern geführt, der sich laut der Techconsult-Studie auch im Bereich Managed Server fortsetzen wird.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg. Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein.

Veranstaltungsort

Eventraum, FourSide Hotel Salzburg,
Am Messezentrum 2,
A-5020 Salzburg

Veranstaltungsdatum

5. und 6. Juni 2024

Tickets

Early-Bird-Ticket - Erhältlich bis 29.03.2024
EUR 440 exkl. USt
Regular Ticket
EUR 590 exkl. USt

Jetzt Early-Bird-Ticket sichern!

Veranstaltungsort

Eventraum, Hotel Hilton Heidelberg,
Kurfürstenanlage 1,
69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

28. und 29. Februar 2024

Tickets

Regular Ticket
EUR 590 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2024, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.