Intelligente Haustechnik sucht intelligentes ERP

Haustechnik-Anbieter TECE stand vor der Herausforderung, seine IT-Landschaft zu modernisieren und konsolidieren. Mit einer SAP-basierten Branchenlösung sollte die Voraussetzung für durchgängige, transparente und standardisierte Geschäftsprozesse geschaffen werden.
E-3 Magazin
3. März 2016
Inhalt:
2016
avatar

TECE produziert an fünf Standorten Haustechnik-Lösungen, wie Trinkwasser-, Heizungs- und Sanitärinstallation. Über 22 Tochtergesellschaften und zahlreiche Handelsniederlassungen vertreibt das mittelständische Unternehmen seine Produkte national wie international.

Um die Geschäftsprozesse auf Basis standortübergreifend konsolidierter und automatisierter Daten- und Werteflüsse standardisiert und transparent durchzuführen und die Expansion effizient zu steuern, hat TECE die SAP-basierte ERP-Branchenlösung it.manufacturing von Itelligence eingeführt. Das voreingestellte, integrierte und zukunftsfähige Branchenpaket ersetzt die ERP-Software Foss sowie diverse Insellösungen.


Mehr Raum für Kernaufgaben

Da Daten zu Aufträgen, Bestellungen, Material oder Bestand IT-gestützt zwischen den Gesellschaften ausgetauscht werden, laufen die Prozesse im Rahmen der Intercompany-Abwicklung schnell, reibungslos und sicher.

Endanwender im neuen ERP-System können auch jederzeit Zugriff auf aktuelle Informationen haben. Es bleibt mehr Zeit für Kernaufgaben wie die Entwicklung neuer Produkte und Services oder die Kundenbetreuung.

Insbesondere die langfristige Partnerschaft mit den Kunden, die auch regelmäßig in die Entwicklung neuer Produkte einbezogen werden, ist für TECE ein wettbewerbsrelevanter Faktor.

In der neuen, integrierten IT-Landschaft unterstützt daher SAP CRM als zentrale Arbeitsplattform für die Prozesse in Marketing, Vertrieb und Service eine effiziente und zielgerichtete Kundenbetreuung.

Besser entscheiden mit validen Berichten

Das Management hat die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens jetzt anhand aktueller, valider und grafisch ansprechend visualisierter Kennzahlenberichte jederzeit im Blick und kann zeitnah Entscheidungen treffen.

Hierfür werden die ERP-Daten aller Geschäftsbereiche in ein SAP Business Warehouse (SAP BW) extrahiert und dort für Reporting- und Analysezwecke aufbereitet. Die erforderlichen Reports sind mit den komfortablen Front-End-Tools aus dem SAP-BusinessObjects-Portfolio dann schnell und einfach erstellt.

Zusätzlich hat das Unternehmen weitere Prozesse optimiert. Die elektronische Kommunikation mit Kurier-, Express- und Paketdienstleistern (KEP-Dienstleister) sowie Speditionen lässt sich mit dem Add-On it.x-press nun vollständig integriert in it.manufacturing durchführen.

Und spezielle Funktionen der SAP-basierten Branchenlösung it.trade vereinfachen und erleichtern auch die Handels- und Logistikprozesse. Über die Komponente SAP NetWeaver Process Integration (SAP NetWeaver PI) ist darüber hinaus noch das vorhandene Dokumentenmanagementsystem (DMS), aber auch Fremdsoftware für die Lagerverwaltung und das Qualitätsmanagement nahtlos in die SAP-Landschaft eingebunden.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.