Innovative Technologien unterstützen das Kerngeschäft


Das zeigt eine neue von Oxford Economics durchgeführte Studie im Auftrag von ServiceNow, an der 516 globale CIOs teilgenommen haben. Viele Jahre lang konzentrierten sich CIOs vor allem auf die IT.
Laut Umfrage glauben heute jedoch fast zwei Drittel (63 Prozent) der CIOs, dass Geschäfts- und Führungsqualitäten wichtiger seien als Technologieverständnis.
Die erfolgreichsten CIOs sind deshalb diejenigen, die sich fest als Business-Visionäre positioniert haben. Die leistungsstärksten CIOs konzentrieren sich auf Strategie statt auf den Betrieb und richten die Ziele der IT an den Unternehmenszielen aus.
Diese CIOs berichten auch von höherer Produktivität, Innovation und Kundenzufriedenheit in ihrem Unternehmen.
„Die Umfrage zeigt ganz deutlich, dass sich auch CIOs in Deutschland umorientieren – weg vom reinen Technologiefokus, hin zu einer Business-Perspektive, die die Geschäftsziele im Blick hat. Dieser Paradigmenwechsel führt zu mehr Innovation, Performance und schließlich Erfolg, von dem alle im Unternehmen profitieren“
erklärt Detlef Krause, Area Vice President Germany bei Service Now.
Deutsche CIOs haben zunehmend starke Beziehungen zu anderen Mitgliedern der Geschäftsführung, insbesondere zu COO, CFO und Chief Human Resources Officer (CHRO).
Die meisten der befragten CIOs aus Deutschland sind sich einig, dass der Aufbau von Partnerschaften und teamübergreifenden Projekten auf Entscheider-Ebene eine wichtige Aufgabe ist.
64 Prozent der deutschen CIOs sind sich einig, dass ihre Aufgabe darin bestehe, andere Mitglieder der Geschäftsführung über digitale Technologien aufzuklären.
72 Prozent der CIOs geben außerdem an, dass zu ihren Kernaufgaben die Zusammenarbeit mit dem CHRO bei Talentstrategien gehöre.Aus technologischer Sicht implementieren erfolgreiche CIOs Maßnahmen für die Automatisierung und Integration von Arbeitsprozessen sowie für die Einführung digitaler Workflows, um den Geschäftserfolg zu steigern.
Zudem stellen sie einen unternehmensweiten Konsens über die Nutzung dieser Technologien her. In Deutschland erkennt die Mehrheit der CIOs die Bedeutung digitaler Workflows für die Steigerung der Effizienz (79 Prozent), der Produktivität (83 Prozent) und der Innovation
(72 Prozent).
„Da Technologie für den Geschäftserfolg immer entscheidender wird, sind die Erwartungen an den CIO gestiegen. Heute sind die erfolgreichsten CIOs die Vordenker und Visionäre“
sagt Chris Pope, Vice President Innovation bei ServiceNow.