Innovationen fördern

Als Start-up Accelerator und Innovation Hub fördert KI Park Innovationen in den Zukunftsfeldern der künstlichen Intelligenz.
E-3 Magazin
4. Februar 2022
Inhalt:
[shutterstock_522140086-EtiAmmos]
avatar

Ziel des Vereins ist die Förderung von konkreten Anwendungen künstlicher Intelligenz sowie die Erarbeitung entsprechender ethischer und regulatorischer Rahmenbedingungen in Deutschland und Europa unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben. Weitere KI-Park-Standorte sind bereits in Planung. Zu den Mitgliedern des neuen Vereins zählen prominente Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wie Volkswagen, Celonis und Deloitte. Prof. Dr. Sabina Jeschke, ehemaliges Vorstandsmitglied der Deutschen Bahn, wird Vorstandsvorsitzende des KI Park in Berlin.

„In vielen intensiven und konstruktiven Gesprächen mit den führenden Köpfen im Bereich der künstlichen Intelligenz haben wir den gegenwärtigen Entwicklungsstand von KI in Deutschland und Europa analysiert“, sagt Vorstandsvorsitzende Jeschke. „Es ist klar: Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik muss vorangetrieben werden. Daher bündeln wir unsere Kräfte, um das Potenzial neuer KI-Technologien zu nutzen. Mit der Umwandlung des KI Park in einen gemeinnützigen Verein schaffen wir eine in Deutschland einmalige Plattform.“

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.