Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Industrie 4.0 – Deutsch-chinesische Integration

Am Rande des deutsch-chinesischen Treffens der Wirtschaftsberater mit Kanzlerin Angela Merkel hat SAP einen strategischen Kooperationsvertrag mit dem chinesischen Baumaschinenkonzern XCMG unterzeichnet.
E-3 Magazin
4. Dezember 2015
2015
avatar

Wang Min, Vorsitzender und Präsident von XCMG, stellte die Investitionen in Deutschland und die Zusammenarbeit mit deutschen Unternehmen auf dem Treffen vor und wies darauf hin, dass die neue strategische Zusammenarbeit mit SAP darauf abzielt, ein Beispiel geschäftlicher Integration zwischen chinesischen und deutschen Unternehmen zu geben, die beiden Seiten zum Vorteil dient.

„XCMG schätzt die Partnerschaft mit SAP sehr. Der Erfolg mit SAP im Hightech-Strategieprojekt Industry 4.0 soll der Globalisierung von XCMG im Rahmen der Initiative ‚Made in China 2025‘ helfen und zum Aufbau nachhaltiger Konkurrenzfähigkeit auf dem weltweiten Markt beitragen“

sagte Wang Min.

Als führendes Unternehmen der Branche und fünftgrößter Anbieter von Bauausrüstungen weltweit wird XCMG eine umfassende Zusammenarbeit mit SAP eingehen, dem internationalen Anbieter von Unternehmenssoftware, um in den globalen Markt zu expandieren.

Der chinesische Baumaschinenkonzern hat die Integration der Datenverfahren und Industrialisierung vorangetrieben und 2014 die Jiangsu XCMG Information Technology Company gegründet, um der Entwicklung der IT-Branche Priorität zu verleihen und zur Transformation und Hochstufung des Unternehmens durch intelligente Lösungen beizutragen.

Big-Data-Technik und -Anwendungen werden den beiden Unternehmen ermöglichen, IOT-Smart-Cloud-Computing zur intelligenten Herstellung und Verwaltung der Produkte von XCMG einzusetzen, Forschung und Konstruktion, Installation und Debugging sowie intelligente Logistik zu implementieren und zu nutzen, wie auch Risikoprognose und Warnung.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.