

Ob personenbezogene Daten im HR-Modul oder Informationen für die Produktionsplanung: Bei SAP-Systemen geht es in der Regel um unternehmenskritische und sensible Daten – die immer stärker ins Visier der Wirtschaftsspione geraten und daher besonders geschützt werden müssen.
Unternehmen müssen daher ihre Sicherheitsmechanismen den neuen Gegebenheiten anpassen. Vor allem, um den Schutz der SAP-Systeme von einem regulären Anti-Virus-Schutz zu einem umfassenden Server-Schutz auszuweiten und so diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat SAP Version 2.0 der Viren-Scan-Schnittstelle in NetWeaver (NW-VSI) veröffentlicht.
Trend Micro hat auf diese Anforderungen mit Version 9 seiner Sicherheitsplattform „Deep Security“ reagiert, die bereits 2013 von SAP die Zertifizierung „SAP Certified – Integration with SAP NetWeaver“ für Version 2.0 der Viren-Scan-Schnittstelle in SAP NetWeaver erhalten hat.
In der Praxis zeigt sich, dass diese Zertifizierung – zusammen mit dem präzisen Malware-Schutz – immer wieder Unternehmen zum Umstieg auf Trend Micro bewegt.
Die Sicherheitsplattform „Deep Security“ schützt Betriebssysteme, Anwendungen und Daten auf physischen, virtuellen und cloudbasierten Servern. Bei der künftigen Version wird die Sicherheit von SAP-Anwendungen eines der Themen sein. Ebenso beispielsweise die Unterstützung von „VMware vSphere 6“, von NSX sowie die Integration mit IBM QRadar.