Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

IaaS & PaaS

Sind SolMan 7.2, NetWeaver, Hana 1 & 2, SoH und S/4 schon verdaut, konsolidiert und customized? Wahrscheinlich nicht – oder?
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
15. Januar 2019
avatar

Wir haben es schon oft geschrieben, die Richtung der SAP-Strategie stimmt. Es gibt kein „zwischen den Welten“, wie der Anwenderverein DSAG e.V. zum Jahreskongress im Oktober dieses Jahres beweisen will.

Aber: Die Geschwindigkeit ist zu hoch! Viele SAP-Bestandskunden werden den SolMan-7.2.-Zieleinlauf am 31. Dezember nicht schaffen. Viele Datenbank-Administratoren rätseln noch am Unterschied zwischen Hana 1 und 2 – nur so viel ist sicher, wer sich für SoH (Suite on Hana 1) entschieden hat, bekommt spätestens 2019 massive Probleme.

Aber nicht nur die Bestandskunden, sondern auch viele Techniker und Entwickler bei SAP sind angesichts solcher Vorstandsentscheidungen von Bill McDermott und Bernd Leukert verzweifelt.

Und die nächste Revolution steht schon vor der Tür: IaaS mit OpenStack und PaaS mit Cloud Foundry. SAP bedient sich mit Hilde von Suse Linux schön länger am Open-Source-Angebot OpenStack bei Infrastructure-as-a-Service.

Im Herbst dieses Jahres wird es die nächsten Entwicklungsergebnisse von SAP und Suse im Bereich Platform-as-a-Service mit Cloud Foundry geben.

Mehr dazu in den kommenden E-3 Ausgaben: Zwischen den Welten? Es wird nur eine hybride Welt geben – aber die muss der SAP-Bestandskunde lernen zu verstehen. Das E-3 Magazin hilft Ihnen dabei – versprochen!

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.