HR auf Touren bringen

Ein Großteil der Unternehmen in Deutschland bildet personalwirtschaftliche Kernprozesse wie das Personaldatenmanagement, die Entgelt­abrechnung oder die Zeitwirtschaft mit den integrierten Funktionen von SAP Human Capital Management (SAP HCM) ab.
E-3 Magazin
1. September 2016
Inhalt:
[shutterstock.com:354333197, turgaygundogdu]
avatar

Viele andere Prozesse in der HR, wie zum Beispiel die Personaleinstellung oder die Bearbeitung von Überstunden, erfolgen dagegen nach wie vor manuell.

Dies ist weder effizient noch transparent. Es entstehen Medienbrüche, die den Arbeitsfluss hemmen, lange Durchlaufzeiten und hohe Kosten verursachen. Besonders Unternehmen, die eine zentrale HR-Organisation und zahlreiche Standorte mit eigener Personalverantwortung haben, bekommen das zu spüren.

Beispiel Einstellungsverfahren:

Solange die begleitenden Dokumente, also Arbeitsvertrag, Personalbogen, Zeugnisse etc., nur in Papierform vorliegen, sind ihre Bearbeitung, die Weitergabe und die Verwaltung mit hohem Aufwand verbunden.

Bis dem Bewerber ein Arbeitsvertrag zur Unterschrift vorliegt, vergeht oft eine Woche. Dann arbeitet er möglicherweise schon für die Konkurrenz. Deutlich einfacher und effizienter ist es, das Einstellungsverfahren, aber auch andere HR-Prozesse workflowgestützt und damit standardisiert, durchgängig und automatisiert durchzuführen.

Das erfordert den Einsatz einer IT-Lösung, die einfach zu bedienen ist und sich nahtlos in SAP HCM integrieren lässt. Eine solche Lösung hat MSG Treorbis mit der innovativen, modularen und Web-Dynpro- for-Abap-basierten MSG Treorbis Location Suite auf den Markt gebracht.

Im Rahmen des Kongresses haben Besucher die Möglichkeit, während eines gemeinsamen Vortrags mit einem international agierenden Modekonzern mehr über die Location ­Suite zu erfahren: 20.09.2016 17:45 bis 18:30 Uhr, NürnbergConvention Center.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.