Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Google-Cloud-Lösungen für SAP

Im März 2017 kündigten SAP und Google eine strategische Partnerschaft auf mehreren Dimensionen an. Zum einen wird SAP zu einem Top-Tier-Technologiepartner mit dedizierten Ressourcen und Investments.
E-3 Magazin
22. November 2018
Inhalt:
Google-Cloud-Lösungen für SAP
avatar

Es wurde vereinbart, dass es eine nachhaltige Cloud-Plattform-Ausrichtung für das Google- und SAP-Top-Management sowie Google-Partner mit SAP in vielen Bereichen über die gesamten Produktportfolios hinweg geben wird.

Gemeinsam mit externen Kunden werden Kernintegrationen in das Google-Produktangebot gebracht, mit dem Ziel, nicht nur die beste Plattform für SAP-Applikationen zu schaffen, sondern auch die leistungsfähigen Big-Data- und Machine-Learning-­Fähigkeiten in Richtung eines „intelligent Enterprise“ auszuschöpfen.

Seit dem Start der Partnerschaft ist viel passiert: Zum einen bietet die Google Cloud eine ideale Plattform, um SAP-Workloads performant, skalierbar und mit großer Sicherheit und Zuverlässigkeit zu betreiben.

Google-cloud-lösungen für sap
SAP und Google im engen Miteinander.

Bestehende oder neue SAP-Applikationen können als Infrastructure as a Service (IaaS) schrittweise auf die Google Cloud Platform (GCP) migriert werden. Von den drei Cloud-Nutzungsmodellen IaaS, Platform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS) gibt es derzeit die Möglichkeit, SAP-Workloads als IaaS auf GCP zu betreiben.

Des Weiteren wurde auf der Sapphire 2018 in Orlando die generelle sofortige Verfügbarkeit der SAP Cloud Platform (SCP) auf der GCP angekündigt. SCP bietet PaaS-Funktionen wie etwa In-memory-Computing-Funktionen, Core Platform Services und spezielle Microservices, um intelligent bestehende Applikationen zu ergänzen und cloudbasierte Webapplikationen zu erstellen.

Download Coverstory

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg. Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein.

Veranstaltungsort

Eventraum, FourSide Hotel Salzburg,
Am Messezentrum 2,
A-5020 Salzburg

Veranstaltungsdatum

5. und 6. Juni 2024

Tickets

Early-Bird-Ticket - Erhältlich bis 29.03.2024
EUR 440 exkl. USt
Regular Ticket
EUR 590 exkl. USt

Jetzt Early-Bird-Ticket sichern!

Veranstaltungsort

Eventraum, Hotel Hilton Heidelberg,
Kurfürstenanlage 1,
69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

28. und 29. Februar 2024

Tickets

Early-Bird-Ticket - Erhältlich bis 30.11.2023
Regular Ticket
EUR 440 exkl. USt
EUR 590 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2024, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.