Für KI gerüstet

Mit zwei neuen Lösungen möchte Fujitsu das Implementieren besonders datenintensiver Anwendungen durch ein optimiertes Management von Scale-out-Hana-Einsätzen einfacher machen.
E-3 Magazin
23. Februar 2018
Inhalt:
Für KI gerüstet
avatar

Bei den Lösungen handelt es sich zum einen um das erweiterte Fujitsu Integrated System Primeflex for SAP Hana, zum anderen um Primeflex for SAP-Landscapes-Lösungen powered by FlexFrame Orchestrator Management Software.

Beide sind von SAP zertifiziert und ermöglichen sowohl eine einfache Implementierung als auch einen effizienten Betrieb von SAP-Infrastrukturen zur Verarbeitung großer Datenmengen.

Die Neuprodukte stehen für eine entscheidende Reduzierung von Komplexität und Kosten sowohl bei der Installation als auch danach, sodass die Nutzer ohne Abstriche von der Flexibilität, der Sicherheit sowie allen anderen Potenzialen einer skalierbaren SAP-Umgebung profitieren können – optimale Voraussetzungen für künftiges Wachstum.

Die Workload-spezifischen Fujitsu Primeflex Integrated Systems wurden eigens für SAP-Hana-Scale-out-Einsätze mit Datenbanken modifiziert, bei denen die Kapazitäten eines einzelnen Servers nicht ausreichen.

Als erster Anbieter im Markt bietet Fujitsu nun eine Lösung, bei der die Anzahl separater, physischer Datenleitungen, die bei einer Scale­-out-Installation bislang unumgänglich waren, von drei oder mehr auf jetzt nur noch eine einzige 100-Gigabit-Ethernet-(GbE)-Verbindung reduziert werden konnte.

Damit verringert sich auch die Anzahl benötigter Switch-Ports um mindestens das Dreifache. Das Ergebnis sind eine deutlich leichtere Implementierung und der problemlose Betrieb einer zuverlässigen Hochleistungs-Infrastruktur, mit der die Nutzer sowohl für künftige Anforderungen in puncto Big-Data-, Artificial-Intelligence- (AI) sowie Internet- of-Things-Anwendungen (IoT) als auch für weitere S/4-Hana-Einsätze bestens gerüstet sind.

Das verbesserte Primeflex for SAP Hana wie auch Primeflex for SAP Landscapes kommen als betriebsbereite, integrierte Systeme zum Nutzer. Er erhält vordefinierte und gründlich getestete Intel Xeon-Skylake-basierte Pakete, bestehend aus Primergy-Servern, Storage-Systemen, Netzwerk-Konnektivität sowie der entsprechenden Software.

Damit können Unternehmen ihre Infrastruktur schnell implementieren, komplexe SAP-Umgebungen umfassend verwalten und so ihre Wertschöpfung steigern.

Auszeichnung für Hana-Services

Erst kürzlich wurde Fujitsu als einer der führenden Anbieter von Services für Hana und S/4 Hana in Deutschland prämiert. Das Markforschungs- und Beratungsunternehmen ISG stufte Fujitsu in der dritten Ausgabe der „Provider Lens Germany – Hana Services“ in fünf von sechs Kategorien in der Spitzengruppe der Anbieter ein.

In dem Report bewertete ISG die Fähigkeiten und die Performance von 35 weltweiten Anbietern von Hana-Diensten. Die Grundlage dafür bildeten Kriterien wie die Strategie und Vision des jeweiligen Unternehmens, dessen Innovationskraft, der Bekanntheitsgrad der Marke sowie die Präsenz in einzelnen Regionen.

Zudem bewerteten die Marktexperten Faktoren wie die Breite und Tiefe des Serviceangebots, die Partnerlandschaft und die technologische Kompetenz.

„In der Studie von ISG spiegelt sich Fujitsus Fähigkeit wider, die Anforderungen von Kunden umfassend zu erfüllen, die Lösungen von SAP einsetzen wollen.

Dazu haben unsere tiefgreifenden Erfahrungen mit Technologien und Lösungen von SAP beigetragen, aber auch die Flexibilität und die bewährten Verfahrensweisen von Fujitsu, die bei SAP-Services zum Tragen kommen“

so Manuel Thalhofer, Offering Manager SAP Services EMEIA bei Fujitsu.

https://e3mag.greatsolution.dev/partners/fujitsu/

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.