Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Freihändig durchs Lager

Die Google-Datenbrille wird zum Multifunktionsgerät für Lagermitarbeiter. iTizzimo und Salt Solutions haben die erste SAP- EWM-integrierte Anwendung mit der Google-Datenbrille realisiert.
E-3 Magazin
4. Februar 2014
Inhalt:
[shutterstock:271495238,Dmitry Kalinovsky]
avatar

Das Smartglass ist über WLAN mit dem Lagerverwaltungssystem SAP Extended Warehouse Management (EWM) verbunden. In Echtzeit erhält der Anwender so Aufträge für den Kommissioniervorgang. Diese werden in einem erweiterten Sichtfeld angezeigt.

Bisher wurden für solche Kommissioniervorgänge Datenterminals genutzt, die der Mitarbeiter bei dem Vorgang in der Hand halten musste. Bei der Pick-by-Vision dagegen hat der Mitarbeiter seine Hände frei und kann somit schneller und effizienter seine Aufgaben erledigen.

Das ermöglicht eine höhere Kommissionierqualität. Durch das Einblenden der Arbeitsaufträge wird die Anzahl an Kommissionierfehlern reduziert.

In den Räumen von Salt Solutions ist für Demonstrations- und Lernzwecke ein Showroom mit SAP EWM realisiert worden. In diesem Showroom sind alle lagerrelevanten Prozesse – inklusive einer Materialflusssteuerung und einer Fördertechnik – nachgebildet.

Seit Kurzem können hier auch Kommissioniervorgänge aus einem Fachbodenregal mittels Pick-by-Vision durchgeführt werden.

„Durch die Zusammenarbeit mit Salt Solutions konnten wir, nach der Integration im SAP-Standard, unsere Anwendung Business Glasses auch in eine realistische EWM-Umgebung integrieren“, freut sich Reza Etemadian, CEO und Gründer von iTizzimo.

„Gemeinsam wurde hier eine sehr innovative und zukunftsorientierte Anwendung im führenden Lagerverwaltungssystem von SAP umgesetzt“

unterstreicht Christian Erb, Projektleiter bei Salt Solutions.

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg. Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein.

Veranstaltungsort

Eventraum, FourSide Hotel Salzburg,
Am Messezentrum 2,
A-5020 Salzburg

Veranstaltungsdatum

5. und 6. Juni 2024

Tickets

Early-Bird-Ticket - Erhältlich bis 29.03.2024
EUR 440 exkl. USt
Regular Ticket
EUR 590 exkl. USt

Jetzt Early-Bird-Ticket sichern!

Veranstaltungsort

Eventraum, Hotel Hilton Heidelberg,
Kurfürstenanlage 1,
69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

28. und 29. Februar 2024

Tickets

Regular Ticket
EUR 590 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2024, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.