Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

Fiori-Desaster

Es ist von SAP gut gemeint, aber nicht gut gemacht! Mit konsequenten Designrichtlinien und adäquaten Entwicklungswerkzeugen sollen nach Vorstellung von SAP passende Fiori-Apps als neues User-Interface entstehen.
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
10. November 2022
ChefredakteurFin.jpg
avatar

Fiori-App-Dschungel

Was am Anfang als Innovation galt ist aktuell zur Heuschreckenplage geworden. Es gibt viel zu viel Fiori-Apps. Anwender berichten von einem Klick-Marathon zwischen den verschiedenen Apps und wünschen sich eine Konsolidierung auf wenige und relevante Apps. Es stellt sich jedoch die Frage, wer diese Innovationen einfangen kann und soll.

Was gebraucht wird, können letztendlich nur die Anwender entscheiden. Hier wäre eventuell eine Zertifizierungs- und Konsolidierungsstelle der Fiori-Apps beim Anwenderverein DSAG eine Exit-Strategie. SAP steht stellenweise zu sehr mit seinen Partnern im Mitbewerb, sodass hier eine Einigung auf das Notwendige nur schwer zu erreichen sein wird. Tatsache ist, dass SAP unüberlegt mit Fiori die Büchse der Pandora geöffnet hat und nun keinen Plan hat, wie dieses Feuerwerk an Innovation eingefangen werden kann.

SAP wird sich zum Zwecke der Fiori-Konsolidierung einiges einfallen lassen müssen, denn die aktuelle Situation ist kontraproduktiv und beschädigt die Akzeptanz von S/4. Und so ergeht es nun SAP wie dem Zauberlehrling im gleichnamigen Gedicht von Wolfgang Goethe: „Stehe! stehe! Denn wir haben deiner Gaben vollgemessen! Ach, ich merk es! Wehe! wehe! Hab ich doch das Wort vergessen!“ mit dem sich das Fiori-Desaster beenden lässt.

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


1 Kommentar

  • Die Herausforderung den SAP Anwerder*innen passend zur Rolle die Apps sinnvoll in Katalogen und Gruppen zu packen ist nicht neu. Auch schon im ERP gab es die möglichkeit Rollenspezifische Benutzermenüs zu erstellen. Dieses Thema fällt aber in den meisten Implementierungsprojekten hinten runter. Bei 14.123 Apps für S/4HANA die in der SAP Fiori Apps Reference Library gelistet werden haben 2.770 den Application Type Fiori definiert. Das zu ordnen ist trotz der von SAP gelieferten Standardrollen eine große Herausforderung.

Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.