Expansion unterstützen

Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, die eigene Unternehmens- expansion zielgerichtet zu steuern. Das dachte sich auch Theobald Software.
E-3 Magazin
25. April 2022
Inhalt:
avatar

Um die Expansion von Theobald Software zu unterstützen, wird Bregal Unternehmerkapital (BU) Gesellschafter beim Unternehmen. „Wir freuen uns, mit BU einen Gesellschafter gewinnen zu können, dessen Werte und Vorstellungen für die Weiterentwicklung von Theobald Software sich gänzlich mit unseren decken“, sagt Peter Wohlfarth, Geschäftsführer von Theobald Software. Ziel der Partnerschaft ist es, das Wachstum, das sich über die letzten fast 20 Jahre seit der Gründung des Unternehmens kontinuierlich weiterentwickelt hat, sukzessive über weitere Zielmärkte voranzutreiben. „Zusätzlich liegt der Fokus auf Investitionen in Forschung und Entwicklung, um die Marktposition im Bereich der SAP- Schnittstellen auszubauen. Die hierfür benötigte Expertise in strategischer und struktureller Sicht sehen wir in unserem neuen Sparringspartner“, so Wohlfarth weiter.

Der Abschluss der Transaktion steht noch unter den üblichen Vorbehalten. Patrick Theobald wird sich als Gründer aus der Geschäftsführung zurückziehen, jedoch aufgrund der klaren Vision und des vollen Vertrauens in diesen Schritt am Unternehmen beteiligt bleiben. Darüber hinaus bringt Theobald seine technische Expertise als Berater weiterhin ein. Peter Wohlfarth wird die Geschicke von Theobald Software wie auch bisher als CEO und Geschäftsführer leiten und den eingeschlagenen Weg mit voller Vorfreude, Elan und Motivation mit seinem Team fortsetzen.

Peter Wohlfarth, Theobald Software
Peter Wohlfarth, Geschäftsführer von Theobald Software, freut sich auf den gemeinsamen Weg.
avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.