Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

ERP im Dilemma

Der Sommer ist heiß und thematisch wird der kommende Herbst für die SAP-Community noch heißer: Ganz oben auf der Themenliste steht der Diskurs „ERP im Dilemma“.
Peter M. Färbinger, E3-Magazin
15. Januar 2019
avatar

Offensichtlich sieht SAP wenig Sinn darin, die Kernprozesse weiterzuentwickeln und die jährliche Pflegegebühr für ERP/ECC 6.0 dort zu investieren, wo es die Bestandskunden erwarten.

ERP ist für SAP nur noch eine „Cashcow“ aber kein strategisches Produkt. Man lebt von den Servicegebühren, Lizenzverkäufen und „indirekter Nutzung“, aber man investiert in die Cloud-Plattform, Blockchain, Machine Learning, IoT etc.

„Leonardo“ ist das neue Hobby der SAP. ERP ist hingegen nur eine lästige Pflicht. Die allermeisten SAP-Bestandskunden sehen das anders: Sie wollen, dass mit ihren Pflegegebühren die Kernprozesse weiterentwickelt und optimiert werden!

Es gibt viel zu tun: Die ERP-Datenbank Hana muss runderneuert werden, denn entweder hat der Hana-Server einen Hardware-Overhead von mindestens 50 Prozent oder geht bei voller Transaktionslast kläglich in die Knie.

Die SAP´schen Spiele mit sexy Themen wie Blockchain oder Machine/Deep Learning bringen kaum etwas, weil hier SAP keine Kernkompetenz besitzt.

Ein Kompromiss? SAP ist auf der Suche nach „Zukunftsthemen“, die sich teuer verkaufen lassen, siehe Cloud Computing, KI und IoT. Die Bestandskunden sind auf der Suche nach stabilen, effizienten und sicheren ERP-Systemen im Back-Office.

Die Lösung: autonome Systeme und autonomes ERP. Das Ganze klingt ein wenig nach RPA, Robotic Process Automation, und könnte ein Wiederaufleben von BPR, Business Process Reengineering, zur Folge haben.

Wo automatisiert werden soll, muss zuerst das Reengineering für konsistente Geschäftsprozesse sorgen. Im Herbst und speziell auf dem kommenden DSAG-Kongress in Leipzig wird sich SAP dem Thema „autonome ERP-Systeme“ stellen müssen, um kein „ERP im Dilemma“ aufkommen zu lassen!

avatar
Peter M. Färbinger, E3-Magazin

Peter M. Färbinger, Herausgeber und Chefredakteur E3-Magazin DE, US und ES (e3mag.com), B4Bmedia.net AG, Freilassing (DE), E-Mail: pmf@b4bmedia.net und Tel. +49(0)8654/77130-21


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. 

Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb.

Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren.

Veranstaltungsort

FourSide Hotel Salzburg,
Trademark Collection by Wyndham
Am Messezentrum 2, 5020 Salzburg, Österreich
+43-66-24355460

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 10. Juni, und
Donnerstag, 11. Juni 2026

Early-Bird-Ticket

Reguläres Ticket

EUR 390 exkl. USt.
verfügbar bis 1.10.2025
EUR 590 exkl. USt.

Veranstaltungsort

Hotel Hilton Heidelberg
Kurfürstenanlage 1
D-69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

Mittwoch, 22. April und
Donnerstag, 23. April 2026

Tickets

Reguläres Ticket
EUR 590 exkl. USt
Abonnenten des E3-Magazins
ermäßigt mit Promocode STAbo26
EUR 390 exkl. USt
Studierende*
ermäßigt mit Promocode STStud26.
Studiennachweis bitte per mail an office@b4bmedia.net senden.
EUR 290 exkl. USt
*Die ersten 10 Tickets sind für Studierende kostenfrei. Versuchen Sie Ihr Glück! 🍀
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2026, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.